Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

sich irgendwo befinden

  • 1 sich plötzlich irgendwo befinden

    мест.
    общ. очутиться где-либо, очутиться (где-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > sich plötzlich irgendwo befinden

  • 2 Befinden

    be·fin·den *
    1. be·fin·den * irreg vr
    sich irgendwo \Befinden to be somewhere;
    unter den Geiseln \Befinden sich zwei Deutsche there are two Germans amongst the hostages;
    sich im Ausland/im Urlaub \Befinden to be abroad/on holiday [or (Am) vacation];
    sich in bester/schlechter Laune \Befinden to be in an excellent/a bad mood;
    sich in guten Händen \Befinden to be in good hands;
    sich im Kriegszustand \Befinden to be at war; s. a. Irrtum
    3) (geh: sich fühlen)
    sich... \Befinden to feel...;
    wie \Befinden Sie sich heute? how do you feel today?, how are you feeling today?
    vi ( geh);
    über jdn/etw \Befinden to decide [on] sth, to make a decision about sb/sth;
    darüber haben wir nicht zu \Befinden it is not for us to pass judgement on this
    vt geh
    1) ( halten)
    etw für etw \Befinden to consider [or deem] [or find] sth [to be] sth;
    es für gut/ nötig/schlecht \Befinden, etw zu tun to deem [or consider] it a good idea/necessary/not such a good idea to do sth;
    jdn für etw \Befinden to find sb sth;
    jdn [für [o als]] schuldig/unschuldig \Befinden to find sb guilty/not guilty;
    etw [für [o als]] wahr/falsch \Befinden to believe [or consider] sth to be true/false;
    jdn für tauglich/nicht tauglich \Befinden mil to declare sb fit/unfit [for military service]
    2) ( äußern)
    etw \Befinden to decide [or conclude] sth
    2. Be·fin·den <-s> nt kein pl
    1) ( Zustand) [state of] health; eines Kranken condition;
    seelisches \Befinden mental state;
    er hat sich nach deinem \Befinden erkundigt he asked how you were
    2) ( geh) opinion, view;
    nach jds \Befinden in sb's opinion [or view];
    etw nach eigenem \Befinden entscheiden to use one's own judgement in deciding sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Befinden

  • 3 befinden

    be·fin·den *
    1. be·fin·den * irreg vr
    sich irgendwo \befinden to be somewhere;
    unter den Geiseln \befinden sich zwei Deutsche there are two Germans amongst the hostages;
    sich im Ausland/im Urlaub \befinden to be abroad/on holiday [or (Am) vacation];
    sich in bester/schlechter Laune \befinden to be in an excellent/a bad mood;
    sich in guten Händen \befinden to be in good hands;
    sich im Kriegszustand \befinden to be at war; s. a. Irrtum
    3) (geh: sich fühlen)
    sich... \befinden to feel...;
    wie \befinden Sie sich heute? how do you feel today?, how are you feeling today?
    vi ( geh);
    über jdn/etw \befinden to decide [on] sth, to make a decision about sb/sth;
    darüber haben wir nicht zu \befinden it is not for us to pass judgement on this
    vt geh
    1) ( halten)
    etw für etw \befinden to consider [or deem] [or find] sth [to be] sth;
    es für gut/ nötig/schlecht \befinden, etw zu tun to deem [or consider] it a good idea/necessary/not such a good idea to do sth;
    jdn für etw \befinden to find sb sth;
    jdn [für [o als]] schuldig/unschuldig \befinden to find sb guilty/not guilty;
    etw [für [o als]] wahr/falsch \befinden to believe [or consider] sth to be true/false;
    jdn für tauglich/nicht tauglich \befinden mil to declare sb fit/unfit [for military service]
    2) ( äußern)
    etw \befinden to decide [or conclude] sth
    2. Be·fin·den <-s> nt kein pl
    1) ( Zustand) [state of] health; eines Kranken condition;
    seelisches \befinden mental state;
    er hat sich nach deinem \befinden erkundigt he asked how you were
    2) ( geh) opinion, view;
    nach jds \befinden in sb's opinion [or view];
    etw nach eigenem \befinden entscheiden to use one's own judgement in deciding sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > befinden

  • 4 befinden *

    be·fin·den *
    1. be·fin·den * irreg vr
    sich irgendwo \befinden * to be somewhere;
    unter den Geiseln \befinden * sich zwei Deutsche there are two Germans amongst the hostages;
    sich im Ausland/im Urlaub \befinden * to be abroad/on holiday [or (Am) vacation];
    sich in bester/schlechter Laune \befinden * to be in an excellent/a bad mood;
    sich in guten Händen \befinden * to be in good hands;
    sich im Kriegszustand \befinden * to be at war; s. a. Irrtum
    3) (geh: sich fühlen)
    sich... \befinden * to feel...;
    wie \befinden * Sie sich heute? how do you feel today?, how are you feeling today?
    vi ( geh);
    über jdn/etw \befinden * to decide [on] sth, to make a decision about sb/sth;
    darüber haben wir nicht zu \befinden * it is not for us to pass judgement on this
    vt geh
    1) ( halten)
    etw für etw \befinden * to consider [or deem] [or find] sth [to be] sth;
    es für gut/ nötig/schlecht \befinden *, etw zu tun to deem [or consider] it a good idea/necessary/not such a good idea to do sth;
    jdn für etw \befinden * to find sb sth;
    jdn [für [o als]] schuldig/unschuldig \befinden * to find sb guilty/not guilty;
    etw [für [o als]] wahr/falsch \befinden * to believe [or consider] sth to be true/false;
    jdn für tauglich/nicht tauglich \befinden * mil to declare sb fit/unfit [for military service]
    2) ( äußern)
    etw \befinden * to decide [or conclude] sth
    2. Be·fin·den <-s> nt kein pl
    1) ( Zustand) [state of] health; eines Kranken condition;
    seelisches \befinden * mental state;
    er hat sich nach deinem \befinden * erkundigt he asked how you were
    2) ( geh) opinion, view;
    nach jds \befinden * in sb's opinion [or view];
    etw nach eigenem \befinden * entscheiden to use one's own judgement in deciding sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > befinden *

  • 5 befinden

    befinden I vt находи́ть, счита́ть
    etw. für nötig befinden находи́ть (что-л.) ну́жным
    etw. für wahr befinden находи́ть (что-л.) пра́вильным
    etw. für falsch befinden находи́ть (что-л.) непра́вильным
    etw. (für) gut befinden одобря́ть (что-л.)
    etw. (für) richtig befinden одобря́ть (что-л.)
    dies wurde als hinreichend befunden э́то при́знано доста́точным
    befinden, dass... постанови́ть(, что...); призна́ть(, что...)
    hier hat nur der Ausschuß zu befinden э́то може́т реши́ть то́лько комите́т; э́то може́т реши́ть то́лько коми́ссия
    befinden, sich II находи́ться, быть, пребыва́ть
    sich plötzlich irgendwo befinden очути́ться (где-л.)
    er befindet sich viel auf Reisen он мно́го путеше́ствует; он ча́сто в разъе́здах
    er befindet sich nicht mehr am Leben его́ бо́льше нет в живы́х
    er befindet sich in guten Verhältnissen он живё́т в хоро́ших усло́виях
    sie befindet sich in anderen Umständen эвф. она́ в положе́нии
    sich im Zustand der Ermattung befinden находи́ться в состоя́нии изнеможе́ния
    Sie befinden sich in einem großen Irrtum! вы глубоко́ заблужда́етесь!
    befinden чу́вствовать себя́
    wie befinden Sie sich? как вы себя́ чу́вствуете?
    sich wohl befinden чу́вствовать себя́ хорошо́, быть здоро́вым
    sich unpäßlich befinden чу́вствовать себя́ нехорошо́, быть нездоро́вым
    befinden vt враждова́ть (с кем-л.); пита́ть вражду́ (к кому́-л.)

    Allgemeines Lexikon > befinden

  • 6 befinden

    1. * vt
    находить, считать
    etw. für nötig befindenнаходить что-л. нужным
    etw. für wahr ( für falsch) befinden — находить что-л. правильным ( неправильным)
    etw. (für) gut ( (für) richtig) befinden — одобрять что-л.
    dies wurde als hinreichend befunden — это признано достаточным
    befinden, daß... — постановить ( признать), что...
    2. * (sich)
    1) находиться, быть, пребывать
    sich plötzlich irgendwo befinden — очутиться где-л.
    er befindet sich viel auf Reisenон много путешествует; он часто в разъездах
    sie befindet sich in anderen Umständenэвф. она в положении
    sich im Zustand der Ermattung befinden — находиться в состоянии изнеможения
    sich wohl ( unpäßlich) befinden — чувствовать себя хорошо ( нехорошо), быть здоровым ( нездоровым)

    БНРС > befinden

  • 7 andar

    1. an'đar v irr
    1) gehen, laufen

    ¿Cómo andas? — Wie geht es dir?

    2) ( funcionar una máquina) funktionieren, gehen

    Este reloj no anda bien. — Diese Uhr funktioniert nicht richtig.

    3)
    4)
    2. an'đar m/pl
    ( la forma de caminar) Gangart f, Vorgehensweise f

    Ahora tiene los andares de H. — Jetzt hat er die gleiche Vorgehensweise wie H.

    I
    sustantivo masculino
    [de animal] Gang der
    ————————
    andares sustantivo masculino plural
    [de persona] Verhalten das
    II
    verbo intransitivo
    1. [caminar] laufen, gehen
    2. [moverse] sich fortbewegen
    3. [mecanismo] gehen, laufen
    4. (antes de adverb) [asunto, situación] laufen
    5. [estar] sein
    6. [en localización dudosa] sich irgendwo befinden
    8. [perseguir]
    andar tras algo / alguien etw/jn suchen
    9. [ocuparse]
    10. [hurgar]
    12. (seguido de una cantidad) [alcanzar, rondar]
    13. (familiar) [enredar]
    quien mal anda mal acaba Wer mit Hunden schläft, wacht mit Flöhen auf
    ————————
    verbo transitivo
    [recorrer] zurücklegen
    ————————
    andarse verbo pronominal
    [obrar]
    ————————
    ¡anda! interjección
    Na, sowas!
    andar
    andar [aDC489F9Dn̩DC489F9D'dar]
    num1num (caminar) (zu Fuß) gehen; andar a caballo reiten; andar a gatas auf allen Vieren gehen; (bebés) krabbeln; andar con paso majestuoso stolzieren; andar de prisa schnell gehen; andar detrás de algo hinter etwas dativo her sein; desde la estación hay 10 minutos andando vom Bahnhof aus sind es 10 Minuten zu Fuß; esta niña andaba ya a los ocho meses dieses Mädchen lief schon mit acht Monaten
    num2num (reloj) gehen; (coche) fahren; (máquina) laufen
    num3num (tiempo) vergehen
    num4num (estar) ¿dónde está el periódico? - andará por ahí wo ist die Zeitung? - sie liegt da irgendwo herum; andar atareado sehr beschäftigt sein; andar metido en un asunto in eine Sache verwickelt sein; andar haciendo algo gerade dabei sein etwas zu tun; anda mucha gente buscando empleo es gibt viele Leute, die eine Stelle suchen; te ando llamando desde hace una hora ich versuche dich seit einer Stunde anzurufen; andar con gente de bien mit den oberen Zehntausend verkehren; los precios andan por las nubes die Preise sind unerschwinglich; andar mal de dinero schlecht bei Kasse sein; andar mal de inglés schlecht in Englisch sein
    num5num (loc): andar a golpes sich prügeln; andar a tiros sich beschießen; andar a una sich einig sein; andar a la que salta die Gelegenheit beim Schopf(e) packen; andar a la greña con alguien sich mit jemandem balgen; andar con cuidado sich vorsehen; no hay que andar con bromas con él mit ihm ist nicht zu spaßen; andar con miramientos rücksichtsvoll vorgehen; andar con rodeos Umschweife machen; no andes en mi escritorio wühl nicht auf meinem Schreibtisch herum; andar en pleitos einen Prozess führen; andaremos por los 30 grados wir haben ungefähr 30 Grad; andar por los 30 so um die 30 sein; ¡anda! sag bloß!; dime con quien andas y te diré quien eres (proverbio) sage mir, mit wem du umgehst, und ich sage dir, wer du bist
    he andado toda la casa para encontrarte ich habe das ganze Haus nach dir abgesucht

    Diccionario Español-Alemán > andar

  • 8 stecken

    I.
    1) tr: an best. Stelle tun, bewegen сова́ть су́нуть. hinausstecken auch высо́вывать вы́сунуть. hineinstecken auch всо́вывать /-су́нуть. hindurch-, hineistecken auch просо́вывать /-су́нуть. dahinterstecken; aus dem Blickfeld entfernen, (weit) wegstecken, auch um es zu verstecken: in Ecke, hinter Schrank, Spiegel, unter Kommode auch засо́вывать /-су́нуть, затыка́ть /-ткну́ть. Kopf unter Flügel, in Sand auch пря́тать с-. darunterstecken, unbemerkt verstecken auch подсо́вывать /-су́нуть. darüberschieben: Ring an Finger, Kappe auf Bleistift, Fingerhut auf Finger надева́ть /-де́ть. etw. aus etw. stecken сова́ть /- <высо́вывать/-> что-н. из чего́-н. etw. durch etw. stecken сова́ть /- <просо́вывать/-> что-н. через что-н. etw. hinter etw. stecken сова́ть /- <засо́вывать/-, затыка́ть/-> что-н. за что-н. den Kopf aus dem Fenster stecken высо́вывать /- го́лову из окна́ [просо́вывать/- го́лову в окно́ <через окно́>]. den Kopf durch die Tür stecken просо́вывать /- го́лову в дверь. in etw. stecken hineintun, -stecken сова́ть /- <всо́вывать/-, засо́вывать/-> [ durch Öffnung hindurchschiebend auch просо́вывать/- / Gegenstand in Behälter, Tasche auch класть/положи́ть / Brief in Umschlag auch вкла́дывать/-ложи́ть / Brief, Zeitung in Kasten, Münze in Zahlbox, Sparbüchse опуска́ть/-пусти́ть / Bild in Rahmen, Karteikarte in Kartei, Kerze in Leuchter вставля́ть/-ста́вить / Nadel in Kissen, Schlüssel in Schloß, Stock in Erde, Blume in Haar, Knopfloch втыка́ть/воткну́ть / Blume in Knopfloch, Schlüssel in Schloß auch вставля́ть/- / Degen, Dolch in Scheide, Bleistift in Hülse, in Etui вкла́дывать/- / übertr: Nase in Buch уткну́ть pf / Pers in Bett кла́сть/- / in Armee отправля́ть/-пра́вить / in best. Ausbildungs-, Arbeitsstelle, Armeeeinheit засо́вывать/- / in Gefängnis, Lager сажа́ть/посади́ть / in (Irren) anstalt запира́ть /-пере́ть / in Kloster заточа́ть /-точи́ть] во что-н. dahinterschiebend: Messer, Pistole in Gürtel вкла́дывать /- во что-н., затыка́ть /- за что-н. jdn. in etw. stecken Pers in Kleidung одева́ть /-де́ть кого́-н. во что-н. in best. Kleidung auch надева́ть /-де́ть на кого́-н. что-н.
    2) tr: investieren: Arbeit in Sache; Mittel in Projekt, Unternehmen вкла́дывать /-ложи́ть
    3) tr: säen, pflanzen сажа́ть посади́ть | stecken поса́дка
    4) tr jdm. etw. sagen нашёптывать /-шепта́ть кому́-н. что-н. es jdm. stecken выска́зывать вы́сказать кому́-н. всё (начистоту́)
    5) tr jdm./einer Sache etw. setzen: Grenze, Ziel ста́вить по- кому́-н. чему́-н. что-н. sich ein Ziel stecken auch задава́ться /-да́ться це́лью
    6) tr zu sich stecken einstecken: Geld класть положи́ть в карма́н
    7) tr: mit etw. Spitzem Hineinstechend festmachen a) an etw., in etw. Abzeichen, Brosche, Nadel ans Kleid, an Kragen, Feder an Hut; Brosche ins Haar прика́лывать /-коло́ть к чему́-н. auf etw. stecken Fähnchen auf Karte втыка́ть воткну́ть во что-н. b) etw. abstecken: Saum подка́лывать /-коло́ть <скрепля́ть/-крепи́ть > була́вками что-н. c) etw. Haare зака́лывать /-коло́ть что-н. zu etw. stecken Haar zum Knoten, Zöpfe zum Kranz зака́лывать /- чем-н.
    8) tr an etw., auf etw. auf Spitzes: Braten an Spieß, Insekt auf Nadel натыка́ть /-ткну́ть на что-н. Wurm auf Haken наса́живать /-сади́ть на что-н. Kerze auf Leuchter вставля́ть /-ста́вить во что-н.

    II.
    1) itr: sich irgendwo befinden, irgendwo sein быть, находи́ться. liegend: v. Pers im Bett, v. Brief, Zeitung im Kasten, Geld in Tasche auch лежа́ть. sitzend: v. Pers, auch übertr : im Gefängnis сиде́ть. stehend: v. Pers hinter Vorhang, Tür auch торча́ть. sich lange o. oft aufhaltend: v. Pers beim Freund, bei Bekannten, in Kneipe, in seiner Wohnung, hinterm Ofen auch торча́ть, сиде́ть. bei Gegenständen, die eine Pers an/bei sich hat übers. mit Äquivalent v. haben. der Ring steckt an seinem Finger кольцо́ у него́ на па́льце. an seinem Hut steckt eine Feder у него́ на шля́пе перо́. seine Hände stecken in den Hosentaschen ру́ки у него́ засу́нуты в карма́ны (брюк) | wo stecken schwer auffindbar sein пропада́ть /-па́сть <прова́ливаться/-вали́ться, дева́ться де́ться, запропасти́ться pf, запропа́сть pf > куда́-то. jd. steckt wo hat sich dort versteckt кто-н. спря́тался где-н. wo er nur wieder steckt? куда́ же он опя́ть пропа́л <провали́лся, запропасти́лся>? in welcher Ecke hast du wieder gesteckt? где же ты торча́л <застря́л>? | jd. steckt immer hinter Büchern кто-н. всегда́ сиди́т за кни́гами. (mitten) in Vorbereitungen [in der Arbeit] stecken быть по́лностью за́нятым приготовле́ниями [быть (по́ уши) зава́ленным рабо́той]
    2) itr in etw. enthalten sein: v. Weisheit in Sprichwort, in Ausspruch быть в чём-н. | der Frost steckt noch (tief) im Boden земля́ <по́чва> ещё (совсе́м) замёрзшая
    3) itr voll von etw. stecken v. Plänen, Ideen быть по́лным чего́-н.
    4) itr in jdm. steckt etw. v. Anlage в ком-н. зало́жено что-н. v. Fähigkeit у кого́-н. что-н. v. Krankheit кто-н. бо́лен чем-н. v. Wut, Empörung кто-н. + entsprchendes Adj. in jdm. steckt etwas у кого́-н. есть больши́е зада́тки. in jdm. steckt etwas < eine Krankheit> кто-н. вероя́тно че́м-то бо́лен. das steckt bei ihm drin у него́ э́то в крови́
    5) itr hinter etw. a) v. Drahtzieher стоя́ть за чем-н. b) v. Anrüchigem, Besonderem, das verborgen bleiben soll кры́ться за чем-н.
    6) itr in etw. daraus hervorstehen торча́ть [im Schlamm, Schnee: v. Fahrzeug застря́ть pf im Prät/v. Person bis zu Gürtel, Knien быть] в чём-н. jds. Füße stecken in etw. in derben Schuhen у кого́-н. на но́гах что-н. der Schlüssel steckt ключ (торчи́т) в замке́ <двери́>
    7) itr jd. steckt in etw. ist damit bekleidet на ком-н. что-н.
    8) itr in etw. investiert sein: v. Mittel in Projekt, Unternehmen; v. Fleiß, Zeit in Arbeit быть вло́женным во что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > stecken

  • 9 verso

    verso (vorso), āvī, ātum, āre (verto), I) frequ. = viel-, oft drehen, hin und her drehen, -wenden, -wälzen, herumdrehen, wenden, wälzen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: a) übh.: ferrum od. massam forcipe, Verg.: turdos in igne, Hor.: ova in acri favilla, Ov.: galeam inter manus, Verg.: turbinem (Kreisel), Tibull.: saxum (v. Sisyphus), Poëta b. Cic. (u. so sprichw., iam diu hoc saxum vorso, schon lange genug wälz' ich diesen Stein [wie Sisyphus in der Unterwelt], wir »hoble ich an diesem Klotze herum« = müh' ich mich mit diesem Menschen vergeblich ab, Ter. eun. 1085: lumina, verdrehen (v. Sterbenden), Ov.: u. lumina suprema, die Augen zum letzten Male drehen, den letzten Blick tun, Ov.: sortem urnā, umschütteln, Hor.: vinclorum volumina (des Cästus) huc illuc, hin u. her schwingen, Verg.: sinuosa volumina, die busigen Windungen = sich in b.W. drehen (von der Schlange), Verg. – vos exemplaria Graeca nocturnā versate manu, versate diurnā, legt Tag und Nacht nicht aus den Händen (= lest fleißig), Hor. – venti me versant in litore, wälzen mich (meinen Leichnam), Verg.: v. iuvenem toto cubili, unruhig herumwerfen; Prop.: u. so lassa corporis versati ossa, Ov. – refl. u. medial, sich herumdrehen, -wälzen, se in utramque partem, non solum mente, sed etiam corpore, sich drehen und wenden, Cic.: se in vulnere, Verg. – medial, mundum versari circum axem, Cic.: qui (orbes) versantur retro, Cic.: suāpte naturā et cylindrum volvi et versari turbinem putat, Cic.: versari lecto, sich (unruhig) hin u. her werfen, Catull. – b) vom Spinnen, die Spindel drehen, libratum tereti vers. turbine fusum, Catull. 64, 314: levi teretem vers. pollice fusum, Ov. met. 6, 22: torta od. levia versato ducere stamina fuso, Ov. her. 18 (19), 37; met. 4, 221: hinc pensa colusque, fusus et adposito pollice versat opus, Tibull. 2, 1, 64.

    2) übtr., hin und her bewegen, -treiben, herumtreiben, a) act.: α) im guten Sinne, oves (zur Weide), Verg.: currum in gramine, herumfahren, Verg. – β) im üblen Sinne (wie exercere), in Trab-, in Atem setzen, herumjagen, Dareta, Verg.: versabo illum hodie probe, Plaut.: hodie me ante omnes comicos stultos senes versaris, Caecil. com. fr.: ebenso versat domum (v. einem Sklaven, der im Hause den Herrn spielt), Ov. – b) medial versari, α) v. Pers., sich irgendwo herumbewegen = verweilen, weilen, leben, sich aufhalten, sich befinden, sein, apud praefectos regios, Nep.: cum alqo, Cic.: non ad solarium, non in campo, non in conviviis, Cic.: in fundo, Cic.: in Sabinis, Nep.: inter eos, Cic.: inter aciem, Caes.: intra vallum, Caes.: alci inter femina, Suet. – β) v. Lebl., irgendwo seinen Sitz haben, hic morbus inter intestina stomachumque versatur, Cels. 4, 19 (12) in.: partes eae, in quibus aegritudines, irae libidinesque versentur, Cic. Tusc. 1, 80.

    B) bildl.: 1) hin und her wenden, drehen und wenden, a) übh.: versare suam naturam et regere ad tempus atque huc et illuc torquere et flectere, Cic.: mentem ad omnem malitiam et fraudem, Cic.: animum in omnes partes, per omnia, den Geist von einem Entschlusse zum anderen eilen lassen, Verg.: nunc huc nunc illuc pectore curas, Verg. – refl., huc et illuc, Torquate, vos versetis licet, Cic.: in quo, utrum respondebo, verses te huc atque illuc necesse est, Cic. – u. versare se, vollst. haerere, versare se, sich drehen und wenden (unschlüssig), weder aus noch ein wissen, Cic. – b) v. Schicksal, etw. od. jmd. in eine wechselnde Lage bringen, mit etw. od. jmd. sein wechselvolles Spiel treiben, Fortuna omnia versat, Verg.: fortuna in contentione et certamine utrumque versavit, Caes. – c) etwas Geistiges behandelnd drehen und wenden, um ihm eine gewisse Form od. einen gewissen Sinn, eine gewisse Deutung usw. zu geben, an etwas drehen, einer Sache eine gewisse Wendung geben, der Form nach, eadem multis modis, Cic. u. Quint.: easque (sententias) quam numerosissime, Quint.: so auch omni modo numeros, Quint. – dem Sinne nach an etwas drehen, deuteln, in iudiciis causas, Cic.: verba, Cic.: somnia decies, Prop. – d) jmd., jmds. Ansicht, Gemüt, Herz zu einem Zwecke bearbeiten = ihm beizukommen suchen, jmd. usw. zu einem Zwecke zu gewinnen suchen, (testes) multum ante domi versandi, Quint. – muliebrem animum in omnes partes (auf alle Weise = durch Überredungskünste aller Art), Liv.: varie militum animos castigando adhortandoque, Liv.: non est ulla fides, quam non iniuria versat, die Versuchung auf alle Art heimsucht, Prop. – e) im Geiste etwas hin und her überlegen, auf etw. hin und her sinnen, in animis secum unamquamque rem, Liv.: multa cum animo versans, quā viā quibusque commentis per exustas caloribus terras pruinis adsuetum duceret militem, Amm.: secum versat, quos ducere contra possit muros, Verg.: versate diu, quid ferre recusent, quid valeant umeri, Hor. – dolos dirumque nefas in pectore, Verg.: novas artes, nova pectore consilia, Verg.

    2) übtr., in Bewegung setzen, a) aktiv: leidenschaftlich erregen, in Unruhe versetzen, keine Ruhe-, weder Ruhe noch Rast lassen, beunruhigen, bestürmen, cura, quae nunc te coquit et versat in pectore fixa, Enn. fr.: sollicitudo nos in nostra purpura versat, Sen.: patrum interim animos certamen regni ac cupido versabat, Liv.: imperitae multitudinis nunc indignatio nunc pudor pectora versabat, Liv.: spesque timorque animum versat utroque meum, Prop. – von Pers., meam si versat femina vitam, Prop.: odiis domos, in Angst und Aufruhr setzen, empören, Verg.: carminibus atque venenis humanos animos, die menschl. Herzen berücken, die Köpfe verdrehen, Hor. – b) medial, versari, sich irgendwo bewegen, α) übh., sich befinden, weilen, schweben, αα) von Pers.: tamquam in clarissima luce, Cic.: alci ante oculos dies noctesque, Cic.: in malis, Ter.: in timore ruinae, in Angst wegen des Einsturzes schweben, Cic. – ββ) v. lebl. Subjj.: in oculis animoque, Cic.: alci ob oculos (v. Tode usw.), Cic.: neque hoc inter eos qui etc.... ullā est umquam dubitatione versatum, es waltete niemals ein Zweifel ob, Cic.: so auch versatur magnus error, waltet ob, Cic.: vide, quanto haec in errore versentur, Cic.: haec omnia in eodem errore versantur, Cic. – β) insbes., sich in irgend einem Fache, Gebiete, Felde, Bereiche, Elemente bewegen, sich mit etw. abgeben od. beschäftigen, an etwas teilnehmen, bei etwas mit beteiligt-, mit im Spiele sein, od. in etwas verwickelt-, verflochten sein, od. sich auf etwas beschränken, nicht über die Grenze von etwas hinausgehen, im Bereiche von etwas bleiben, αα) v. Pers.: in sordida arte, Cic.: ita in omnibus ingenuis artibus, ut etc., sich so im Fache der edlen Künste bewegen usw., so die e.K. behandeln, Cic.: in rebus isdem, Quint.: in illis Apronianis rapinis, in quaestu compendioque, Cic.: in coniuratorum gratulatione (am Freudenfeste), Cic.: sunt autem duo crimina, auri et argenti, in quibus una atque eadem persona versatur, Cic.: uterque in summa severitate versatur, bewegt sich im Gebiete der äußersten Strenge = will die äußerste Strenge gebraucht wissen, Cic.: qui in eius sunt varietate versati, seine Launen erfahren haben, Cic. – m. inter u. Akk., semper inter arma ac studia versatus, Vell. – m. circa u. Akk., circa mensuras ac numeros non versabitur (orator)? Quint. – ββ) v. lebl. Subjj.: nam ipsae in perfacili cognitione versantur, bewegen sich in einem Gebiete, innerhalb dessen die Erkenntnis leicht ist = sind unschwer zu erkennen, Cic.: an vero, iudices, vestrae peregrinantur aures neque in hoc pervagato civitatis sermone versantur? sind eure Ohren anderswo und nicht im Bereiche des Stadtgespräches? Cic.: iura civilia, quae iam pridem in nostra familia versantur, einheimisch sind, Cic.: quae in foro atque in civium causis disputationibusque versantur, vorkommen, Cic.: dicendi omnis ratio in communi quodam usu etc. versatur, beschränkt sich auf usw., Cic.: ut in communi odio paene aequaliter versaretur odium meum, kaum über die Grenze des allg. Hasses hinausging, Cic. – m. circa u. Akk., quidam circa res omnes, quidam circa civiles modo versari rhetoricen putaverunt, e. glaubten, daß sich die Rh. auf alle Gebiete erstrecke, e., daß sie sich auf das bürgerliche Gebiet beschränke, Quint.

    II) intens, um und um wenden, ganz umwen den, -umkehren, das Unterste zu oberst wenden, cum (pisces) versati appositi essent, Quint.: gramen, Ov. – poet., vom Graben, Pflügen, glebas ligonibus, Hor.: rura, Prop.: terram, Ov. – / Parag. Infin. vorsarier, Plaut. Poen. 265 G.: versarier, Cic. poët. de div. 2, 64. Avien. descr. orb. 724.

    lateinisch-deutsches > verso

  • 10 verso

    verso (vorso), āvī, ātum, āre (verto), I) frequ. = viel-, oft drehen, hin und her drehen, -wenden, -wälzen, herumdrehen, wenden, wälzen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: a) übh.: ferrum od. massam forcipe, Verg.: turdos in igne, Hor.: ova in acri favilla, Ov.: galeam inter manus, Verg.: turbinem (Kreisel), Tibull.: saxum (v. Sisyphus), Poëta b. Cic. (u. so sprichw., iam diu hoc saxum vorso, schon lange genug wälz' ich diesen Stein [wie Sisyphus in der Unterwelt], wir »hoble ich an diesem Klotze herum« = müh' ich mich mit diesem Menschen vergeblich ab, Ter. eun. 1085: lumina, verdrehen (v. Sterbenden), Ov.: u. lumina suprema, die Augen zum letzten Male drehen, den letzten Blick tun, Ov.: sortem urnā, umschütteln, Hor.: vinclorum volumina (des Cästus) huc illuc, hin u. her schwingen, Verg.: sinuosa volumina, die busigen Windungen = sich in b.W. drehen (von der Schlange), Verg. – vos exemplaria Graeca nocturnā versate manu, versate diurnā, legt Tag und Nacht nicht aus den Händen (= lest fleißig), Hor. – venti me versant in litore, wälzen mich (meinen Leichnam), Verg.: v. iuvenem toto cubili, unruhig herumwerfen; Prop.: u. so lassa corporis versati ossa, Ov. – refl. u. medial, sich herumdrehen, -wälzen, se in utramque partem, non solum mente, sed etiam corpore, sich drehen und wenden, Cic.: se in vulnere,
    ————
    Verg. – medial, mundum versari circum axem, Cic.: qui (orbes) versantur retro, Cic.: suāpte naturā et cylindrum volvi et versari turbinem putat, Cic.: versari lecto, sich (unruhig) hin u. her werfen, Catull. – b) vom Spinnen, die Spindel drehen, libratum tereti vers. turbine fusum, Catull. 64, 314: levi teretem vers. pollice fusum, Ov. met. 6, 22: torta od. levia versato ducere stamina fuso, Ov. her. 18 (19), 37; met. 4, 221: hinc pensa colusque, fusus et adposito pollice versat opus, Tibull. 2, 1, 64.
    2) übtr., hin und her bewegen, -treiben, herumtreiben, a) act.: α) im guten Sinne, oves (zur Weide), Verg.: currum in gramine, herumfahren, Verg. – β) im üblen Sinne (wie exercere), in Trab-, in Atem setzen, herumjagen, Dareta, Verg.: versabo illum hodie probe, Plaut.: hodie me ante omnes comicos stultos senes versaris, Caecil. com. fr.: ebenso versat domum (v. einem Sklaven, der im Hause den Herrn spielt), Ov. – b) medial versari, α) v. Pers., sich irgendwo herumbewegen = verweilen, weilen, leben, sich aufhalten, sich befinden, sein, apud praefectos regios, Nep.: cum alqo, Cic.: non ad solarium, non in campo, non in conviviis, Cic.: in fundo, Cic.: in Sabinis, Nep.: inter eos, Cic.: inter aciem, Caes.: intra vallum, Caes.: alci inter femina, Suet. – β) v. Lebl., irgendwo seinen Sitz haben, hic morbus inter intestina stomachumque versatur, Cels. 4, 19 (12) in.: partes eae,
    ————
    in quibus aegritudines, irae libidinesque versentur, Cic. Tusc. 1, 80.
    B) bildl.: 1) hin und her wenden, drehen und wenden, a) übh.: versare suam naturam et regere ad tempus atque huc et illuc torquere et flectere, Cic.: mentem ad omnem malitiam et fraudem, Cic.: animum in omnes partes, per omnia, den Geist von einem Entschlusse zum anderen eilen lassen, Verg.: nunc huc nunc illuc pectore curas, Verg. – refl., huc et illuc, Torquate, vos versetis licet, Cic.: in quo, utrum respondebo, verses te huc atque illuc necesse est, Cic. – u. versare se, vollst. haerere, versare se, sich drehen und wenden (unschlüssig), weder aus noch ein wissen, Cic. – b) v. Schicksal, etw. od. jmd. in eine wechselnde Lage bringen, mit etw. od. jmd. sein wechselvolles Spiel treiben, Fortuna omnia versat, Verg.: fortuna in contentione et certamine utrumque versavit, Caes. – c) etwas Geistiges behandelnd drehen und wenden, um ihm eine gewisse Form od. einen gewissen Sinn, eine gewisse Deutung usw. zu geben, an etwas drehen, einer Sache eine gewisse Wendung geben, der Form nach, eadem multis modis, Cic. u. Quint.: easque (sententias) quam numerosissime, Quint.: so auch omni modo numeros, Quint. – dem Sinne nach an etwas drehen, deuteln, in iudiciis causas, Cic.: verba, Cic.: somnia decies, Prop. – d) jmd., jmds. Ansicht, Gemüt, Herz zu
    ————
    einem Zwecke bearbeiten = ihm beizukommen suchen, jmd. usw. zu einem Zwecke zu gewinnen suchen, (testes) multum ante domi versandi, Quint. – muliebrem animum in omnes partes (auf alle Weise = durch Überredungskünste aller Art), Liv.: varie militum animos castigando adhortandoque, Liv.: non est ulla fides, quam non iniuria versat, die Versuchung auf alle Art heimsucht, Prop. – e) im Geiste etwas hin und her überlegen, auf etw. hin und her sinnen, in animis secum unamquamque rem, Liv.: multa cum animo versans, quā viā quibusque commentis per exustas caloribus terras pruinis adsuetum duceret militem, Amm.: secum versat, quos ducere contra possit muros, Verg.: versate diu, quid ferre recusent, quid valeant umeri, Hor. – dolos dirumque nefas in pectore, Verg.: novas artes, nova pectore consilia, Verg.
    2) übtr., in Bewegung setzen, a) aktiv: leidenschaftlich erregen, in Unruhe versetzen, keine Ruhe-, weder Ruhe noch Rast lassen, beunruhigen, bestürmen, cura, quae nunc te coquit et versat in pectore fixa, Enn. fr.: sollicitudo nos in nostra purpura versat, Sen.: patrum interim animos certamen regni ac cupido versabat, Liv.: imperitae multitudinis nunc indignatio nunc pudor pectora versabat, Liv.: spesque timorque animum versat utroque meum, Prop. – von Pers., meam si versat femina vitam, Prop.: odiis domos, in Angst und Aufruhr setzen, em-
    ————
    pören, Verg.: carminibus atque venenis humanos animos, die menschl. Herzen berücken, die Köpfe verdrehen, Hor. – b) medial, versari, sich irgendwo bewegen, α) übh., sich befinden, weilen, schweben, αα) von Pers.: tamquam in clarissima luce, Cic.: alci ante oculos dies noctesque, Cic.: in malis, Ter.: in timore ruinae, in Angst wegen des Einsturzes schweben, Cic. – ββ) v. lebl. Subjj.: in oculis animoque, Cic.: alci ob oculos (v. Tode usw.), Cic.: neque hoc inter eos qui etc.... ullā est umquam dubitatione versatum, es waltete niemals ein Zweifel ob, Cic.: so auch versatur magnus error, waltet ob, Cic.: vide, quanto haec in errore versentur, Cic.: haec omnia in eodem errore versantur, Cic. – β) insbes., sich in irgend einem Fache, Gebiete, Felde, Bereiche, Elemente bewegen, sich mit etw. abgeben od. beschäftigen, an etwas teilnehmen, bei etwas mit beteiligt-, mit im Spiele sein, od. in etwas verwickelt-, verflochten sein, od. sich auf etwas beschränken, nicht über die Grenze von etwas hinausgehen, im Bereiche von etwas bleiben, αα) v. Pers.: in sordida arte, Cic.: ita in omnibus ingenuis artibus, ut etc., sich so im Fache der edlen Künste bewegen usw., so die e.K. behandeln, Cic.: in rebus isdem, Quint.: in illis Apronianis rapinis, in quaestu compendioque, Cic.: in coniuratorum gratulatione (am Freudenfeste), Cic.: sunt autem duo crimina, auri et argenti, in quibus una
    ————
    atque eadem persona versatur, Cic.: uterque in summa severitate versatur, bewegt sich im Gebiete der äußersten Strenge = will die äußerste Strenge gebraucht wissen, Cic.: qui in eius sunt varietate versati, seine Launen erfahren haben, Cic. – m. inter u. Akk., semper inter arma ac studia versatus, Vell. – m. circa u. Akk., circa mensuras ac numeros non versabitur (orator)? Quint. – ββ) v. lebl. Subjj.: nam ipsae in perfacili cognitione versantur, bewegen sich in einem Gebiete, innerhalb dessen die Erkenntnis leicht ist = sind unschwer zu erkennen, Cic.: an vero, iudices, vestrae peregrinantur aures neque in hoc pervagato civitatis sermone versantur? sind eure Ohren anderswo und nicht im Bereiche des Stadtgespräches? Cic.: iura civilia, quae iam pridem in nostra familia versantur, einheimisch sind, Cic.: quae in foro atque in civium causis disputationibusque versantur, vorkommen, Cic.: dicendi omnis ratio in communi quodam usu etc. versatur, beschränkt sich auf usw., Cic.: ut in communi odio paene aequaliter versaretur odium meum, kaum über die Grenze des allg. Hasses hinausging, Cic. – m. circa u. Akk., quidam circa res omnes, quidam circa civiles modo versari rhetoricen putaverunt, e. glaubten, daß sich die Rh. auf alle Gebiete erstrecke, e., daß sie sich auf das bürgerliche Gebiet beschränke, Quint.
    II) intens, um und um wenden, ganz umwen-
    ————
    den, -umkehren, das Unterste zu oberst wenden, cum (pisces) versati appositi essent, Quint.: gramen, Ov. – poet., vom Graben, Pflügen, glebas ligonibus, Hor.: rura, Prop.: terram, Ov. – Parag. Infin. vorsarier, Plaut. Poen. 265 G.: versarier, Cic. poët. de div. 2, 64. Avien. descr. orb. 724.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > verso

  • 11 habeo

    habeo, uī, itum, ēre, das deutsche haben und halten, I) eig.: A) im engern Sinne: 1) an sich (in der Hand, am Halse usw.) haben = halten, führen, tragen, a) übh.: iaculum, quod manibus habemus, Ov.: coronam alteram in capite, alteram in collo, Cic.: anulum in digito, Ter.: fenum in cornu, Hor. (s. fēnum): vestis bona quaerit haberi, getragen zu werden, Ov. – v. Lebl., arma hic paries habebit, Hor.: nulla taberna meos habeat neque pila libellos, in keinem Buchladen, an keinem Pfeiler mögen meine Schriften feil hängen, Hor.: altera vestes ripa meas habuit, auf dem andern Ufer lagen meine Kleider, Ov. – b) als wesentlichen Bestandteil an sich haben, quae feminae duplices papillas habent, Cic. fr.: hos habuit vultus, Ov. – v. Lebl., pedum calidus pulvis vestigia habebat, Ov.: pars secreta domus tres habuit thalamos, Ov.: tunicae manicas habent, Verg.: tabulae habentes clavorum cacumina, Val. Max. – c) = führen, handhaben, tractantes ferrum et arma habentes parēre, Iustin.: nec immensa barbarorum scuta perinde haberi quam pila et gladios, Tac. – d) halten = hinhalten, dorsum ad lucem (gegen das L.), Augustin. conf. 4, 16.

    2) von Örtl. = in seinem Bereiche aufgenommen haben, umschließen, festgebannt halten, me confectum curis infelix habuit thalamus, Verg.: me quoque pontus haberet, Ov.: Tartara habent Pantoiden, Hor.

    3) von Schriften in bezug auf ihren Inhalt, wie haben = enthalten, nihil enim (epistula) habebat, quod non vel in contione recte legi posset, Cic.: editio habebit omnia, Quint.: quod nulla annalium memoria habeat, Liv.: pro C. Cornelio et Tito Annio Quintum Acilium et C. Herennium habent quidam annales, Liv.

    B) im weitern Sinne: 1) (wie εχειν), im Besitze-, in seiner Gewalt haben, a) = als Bewohner innehaben, bewohnen, Capuam, Liv.: silvas, Flor.: moenia, Verg.: urbem, Sall. Vgl. Korte Sall. Cat. 6, 1. – b) als Feind besetzt halten, hostis habet muros, Verg.: hostis habet portus, Val. Flacc. Vgl. Burmann Val. Flacc. 3, 45. – c) als Herrscher im Besitze haben, beherrschen (vgl. Duker Flor. 4, 2, 22. Korte Sall. Cat. 6, 1), urbem Romam a principio reges habuere, Tac.: Siciliam et Sardiniam per legatos, verwalten, Flor.: habeo, non habeor a Laide (εχω, ἀλλ᾽ ουκ εχομαι), v. Geliebten, Cic. – animus habet cuncta neque ipse habetur, Sall.: ventis aëra habendum permittere, zum Beherrschen überlassen, Ov. – d) wirklich im Besitze, in Händen, als Eigentum haben, α) = besitzen (während streng juristisch tenere = physisch besitzen, possidere = rechtlich besitzen, s. Florentin. dig. 46, 4, 18 tu meum habes, tenes, possides, u. bildl., Plin. ep. 1, 16, 1 totum me tenet, habet, possidet; u. korresp. mit possidere b. Phaedr. 4, 4, 10 sq.), gemmas, argentum, Hor.: vectigalia magna divitiasque, Hor.: honeste divitias, modeste opes, besitzen u. gebrauchen, einen edlen usw. Gebrauch machen von usw., Sall. u. Tac.: pretium habes, du hast deinen Lohn weg, Hor.: quod habet (Ggstz. quod ei deest), Sen.: me enim tabulas tuas habere (in Händen haben) et proferre oportuit, Cic. – ex animi sententia uxorem h., Cic.: quid mulieris uxorem habes? was hast du für ein Weibsbild zur Frau? Ter.: Roma poëtas habet, Hor. – absol. (wie εχειν) = Besitz ( Besitzungen) haben, ansässig sein, Vermögen haben, wohlhabend sein (vgl. Gräve u. Korte Cic. ep. 7, 29, 2. Drak. Sil. 5, 264. Burmann Phaedr. 3. prol. 21), habere in Bruttiis, Cic., in Veiente agro, Liv.: habet idem in nummis, habet in praediis urbanis, er hat etwas an barem Gelde, er hat einige Besitzungen bei der Stadt, Cic.: nos quod simus, quod habeamus, id omne abs te habere, Cur. in Cic. ep.: habendi cupiditas, Habsucht, Rutil. Lup.; dass. habendi amor, Verg. u.a.; u. habendi cupido, cura, studium, Plin. ep., Phaedr. u. Aur. Vict. (vgl. Drak. u. Burmann a. a. O.): dass. qui habet (der Reiche), ultro appetitur; qui est pauper, aspernatur, Nep. fr. 5, 4: u. habentes ( wie οἱ εχοντες) = die Wohlhabenden, Ggstz. non habentes (οἱ ουκ εχοντες) = die Armen, Lact. 5, 8, 7. – β) wie εχειν u. unser haben = in Besitz nehmen, erlangen, bekommen, anne habebit ariola? Dae. non feret, Plaut.: quam ille se habiturum non dubitabat, Nep. – γ) habere alqd sibi, etwas für sich haben = behalten (s. Matthiä Cic. Sull. 26), sibi hereditatem, Cic.: sibi haberent honores, sibi imperia, sibi provincias, Cic. – dah. die Ehescheidungsformel: res tuas tibi habeas od. habe od. habeto, behalte od. nimm deine Sachen für dich, Plaut. Amph. 928. Sen. suas. 1, 7; contr. 2, 5 (13), 9. Apul. met. 5, 26: istam suas res sibi habere iussit, heißt sie für sich geschieden leben, Cic. Phil. 2, 69: scherzh. übtr., apage sis amor; tuas tibi res habeto, wir sind geschiedene Leute, Plaut. trin. 267 L. – e) Tiere zur Zucht, Benutzung, zum Unterhalt usw. haben, halten (s. Burmann Phaedr. 3, 3, 4), pecus, Varro, Verg. u.a.: habens quidam pecora, ein Viehbesitzer, Viehzüchter, Phaedr.: canes potius acres paucos quam multos, Varro. – u. f) eine Person zu irgend einem Zwecke bei sich haben, domi divisores, Cic. ad Att. 1, 16, 12. – bes. alqam, Plaut. u.a.: quis heri habuit Chrysidem? Ter. Vgl. Westerhof Ter. Andr. 1, 1, 58. – g) übh. in seiner Gewalt haben, habesne hominem? hast du ihn (ertappt)? Ph. Quidni habeam! Ter.: u. bildl., habeo viros, ich habe sie (= ich kenne nun ihre Gesinnung), Phaedr.

    2) in irgend einer äußern Lage dauernd haben, halten, a) in seiner Umgebung, alqm secum, bei od. um sich haben, Nep.: alqm ad manum, bei der Hand (zu seinen Diensten) haben, Nep.: catervas flagitiosorum circum se, Sall.: in partibus Pallantem, auf seiner Seite haben, Tac. – b) an einem Orte usw. halten = bleiben-, stehen lassen, aegros in tenebris, Cels.: milites in stativis castris, Sall.: exercitum inter hiberna Romanorum, Sall.: pecora et armenta inter silvas, Iustin.: aquam caelestem sub dio in sole, Col.: bildl., pudicitiam in propatulo, öffentlich feilbieten, Sall.: arma procul, die W. fern halten = den Krieg vermeiden, Tac. – dah. c) mit dem Nbbgr. der gehemmten Bewegung, wie halten = festhalten, senatum in curia inclusum, eingeschlossen halten, Cic.: alqm in vinculis, in custodia, Sall.: aber auch in custodiam haberi, in Haft gebracht werden u. bleiben, Liv. u. Tac.: dah. haberi in Syria, in S. in Gewahrsam gehalten werden, Tac. – quae res eos in magno diuturnoque bello inter se habuit, verwickelt hielt, verwickelte, Sall.: semper eos in armis accolae Galli habebant, nötigten sie, immer unter den W. zu bleiben, Liv.

    3) refl., sich irgendwo gehaben = sich aufhalten, wohnen, quis istic habet? Plaut.: ubi hic Moschis habet? Afran. fr.: ubi nunc adulescens habet? Plaut.: in delubro, ubi aeditumus habere solet, Sacr. Arg. bei Varro LL. 5. § 50 u. 52: qui Syracusis habet, Plaut.: multi habent in praediis, quibus etc., Varro: qui in eo loco habebant, Dict.: praecipit fortunatorum habituram loco, Apul.: animae pauxillum in me habet, Naev. com. fr.

    II) übtr.: A) im engern Sinne: 1) im allg.: alqd in manibus, unter den Händen = in der Arbeit haben, Cic.; od. gleichs. schon in Händen (= ganz nahe bevorstehend) haben, z.B. victoriam, Liv. – alqd semper in ore atque animo, im Munde u. im Gedanken haben, -führen, Cic. – in animo od. bl. animo, im Sinne haben = Willens sein, mit folg. Infin., Cic. u.a. – aber alqm in animo, jmd. in Gedanken haben, seiner eingedenk sein, Sall.; vgl. ante oculos, vor Augen haben = eingedenk sein, Iustin.: tecum habeto, behalte es (in Gedanken) bei dir, behalte es für dich, Plaut. Pers. 246: u. so verum (aber) haec tu tecum habeto, Cic. ad Att. 4, 15, 6: secreto hoc audi, tecum habeto, Cic. ep. 7, 25, 2. – hic habuit studia suorum ardentia, war im Besitz von usw., hatte für sich, Cic. Planc. 20. – neque quies gentium sine armis neque arma sine stipendiis neque stipendia sine tributis haberi queunt, kann man bekommen od. schaffen, Tac. hist. 4, 74.

    2) mit Zuständen des Leibes u. der Seele als Objekt, die man an od. in sich hat, wie unser haben, a) übh.: vulnus, Ov.; u. vulnus grave (bildl. von der Liebeswunde), Ov.: dah. als t. t. der Fechter, hoc habet, das (der Hieb) sitzt, Verg.; u. bildl., certe captus est, habet, er ist gefangen, getroffen (von einem Verliebten), Ter.; u. hoc habet, das trifft, das (dieser schlaue Plan) wird seine Wirkung nicht verfehlen, Plaut.; od. als Beifallsruf, hoc habet (gut getroffen), solutust, Plaud. rud. 1143 (vgl. übh. Lorenz Plaut. most. 700). – febrem (febrim), ein Fieber haben, Cic.: capitis dolorem, Quint. – mit Zuständen der Seele, animum fortem, Cic.: bonum: animum de alqo, Sall.: amorem erga alqm, odium in alqm, haben, hegen, Cic.: spem de alqo, Cic.: alci fiduciam, Vertrauen zu jmd. hegen, Cic. – timorem, Nep.: metum, Prop. – vim in inquirendo, Strenge (haben u.) zeigen, Cic.: studium et officium erga alqm, zeigen, Cic. – b) als wesentliche Eigenschaft (an sich) haben, neque modum neque modestiam habere victores, weder Maß noch Ziel kennen, Sall.: habebat hoc omnino Caesar, hatte das an sich, an der Art, Cic.: u. Sardus habebat ille Tigellius hoc, Hor. – v. Lebl. (vgl. Nägelsb. Stil. § 110, 1), quae tamen has vires habet herba, Ov.: quid pulchri constructus acervus habet, hat Schönes an sich, Hor.: habet pacem vultus, Ov.: locus nihil religionis habet, hat (an sich), Cic.: hae litterae, cum leguntur, invidiosam atrocitatem verborum habent, wenn man diesen Brief so liest, so haben die Worte etwas Herbes, was erbittert, Cic.: res maritimae (Seekrieg)... ut quae celerem atque instabilem motum haberent, eigen sei, Caes.: virtus hoc habet, ut etc., hat das Eigentümliche (die eigentümliche Wirkung), Cic.: u. so habet hoc sollicitudo, quod omnia necessaria putat, Plin. ep.: habet atrocitatis aliquid legatio, hat einen drohenden Charakter, Cic. – u. dah. c) etwas haben = in sich schließen, mit sich bringen, notwendig mit etwas verbunden sein, etw. gewähren, verursachen, etw. notwendig zur Folge haben, notwendig erfordern (vgl. Held Caes. b. c. 1, 63, 2. Schömann Cic. de nat. deor. 1, 45. Nägelsb. Stil. § 95), pons habet circuitum, Caes.: castrorum mutatio quid habet? was hat di V. des L. zur Folge? Caes.: beneficium habet querelam, Cic.: avaritia pecuniae studium habet, Sall.: pars ea longam et difficilem habet oppugnationem, Caes. – u. am Menschen selbst = gewisse Affekte erregen, verursachen, misericordiam spoliatio consulatus magnam habere debet, Cic. – viri saepe excellentis ancipites variique casus habent admirationem exspectationem, laetitiam molestiam, spem timorem, Cic.

    3) = wie unser halten, a) in einen Zustand versetzen u. darin erhalten (vgl. Brix Plaut. Men. 579), mare infestum, fortdauernd unsicher machen, Cic.: alqm sollicitum = tüchtig plagen (mit Bitten), Plaut.; u. = beständig in Sorge setzen, Cic.: anxium me et inquietum habet petitio Sexti, Plin. ep.: Numidas toto die proelio intentos, in Atem erhalten, Sall.: neque ea res me falsum habuit, ich fand mich nicht darin getäuscht, Sall.: gratia Pompeium impunitum habuit, machte ihn fortwährend straflos, Vell. – b) jmd. auf irgend eine Art u. Weise halten, behandeln, mit Advv., zB. alqm male, jmd. schlecht halten = schlecht erziehen, Plaut.; od. = übel mitspielen, -mitnehmen, belästigen, Sen. (v. Menschen u. Göttern) u. Caes. (v. Soldaten) u. Cels. (v. Krankheiten). – alqm bene et pudice, jmd. gut u. sittsam halten (erziehen), Plaut.: exercitum luxuriose, üppig halten, Sall.: pudicitiam parum honeste, nicht sonderlich in Ehren halten, Sall.: alqm liberalissime, sehr ehrenvoll behandeln, Cic. – mit Abl. der Art u. Weise, alqm levi, laxiore, duro imperio, eine gelinde usw. Herrschaft über jmd. üben, Sall. u. Tac.; vgl. Fabri Sall. Iug. 64, 5. – (matrem et uxorem Darii) haberi ut reginas praecepit, Iustin. – plebes paene servorum habetur loco, wird fast wie Sklaven behandelt, Caes. – c) jmd. od. etwas zu irgend einem Zweck haben, halten = dienen lassen, alqm ludibrio, jmd. zum Gespötte haben, zum besten haben, Cic.: rem publicam quaestui, Cic.: alqam pro uxore, Suet. – d) an jmd. einen od. etw. haben, in vobis liberos, parentes, consanguineos habeo, Curt. 6, 9 (33), 12: maiora in eo obsequia habituros, Iustin. 8, 6, 6.

    4) für etwas halten = in der Meinung für das u. das ansehen, α) mit Acc. des Prädikats, alqm deum, parentem, Cic.: deos aeternos et beatos, Cic.: alqd non dubium, Auct. bell. Hisp.: im Passiv mit Prädikats-Nom. = für etwas gelten, (Mercurius alter is est) qui sub terris idem Trophonius habetur, Cic.: ea spolia opima habentur, quae etc., Liv. – m. Nom. u. Infin., quae ubi cognita et iam iamque Bosporum invasurus habebatur, man vermutete, daß er usw., Tac. ann. 12, 15. – β) mit pro u. Abl.: alqm pro hoste, für seinen Feind ansehen, Liv.: alqd pro certo, für gewiß halten, Cic. u.a.: alqd pro non dicto, als nicht gesagt ansehen, Liv. – γ) mit in numero (od. bl. numero) u. Genet. od. mit in u. Abl. = unter etwas rechnen, zählen, alqm in numero oratorum, alqm numero hostium, Cic.: alqm in summis ducibus, Nep.: in inimicis, Sall.: Sisena Perses inter fideles socios habebatur, Curt. – si non id, quod amittitur, in damno (als Verlust), sed quidquid relinquitur, pro munere habituri sitis (für ein Geschenk ansehen), Liv.: dona omnia in benignitate habebantur, Sall.: omnia quae secundum naturam fiunt, sunt habenda in bonis, Cic.: saltationem habere inter exercitationes, Quint.: non est illa cothurnatas inter habenda deas, Ov.: litterae inter malas artes habitae, Lact. – δ) m. Dat. der Bestimmung = zu etwas aufnehmen, anrechnen, alqd sibi studio, sich ein Geschäft aus etw. machen, Ter.: alqd religioni, sich aus etwas ein Gewissen machen, Cic.: duritiam voluptati, als eine Lust ansehen, Sall.: paupertas probro haberi coepit, zum Schimpf angerechnet zu werden = als Schimpf zu gelten, Sall. – ε) mit Advv.: parum h., für zu wenig halten = nicht damit zufrieden sein, Ggstz. satis h., für hinlänglich halten, damit zufrieden sein, beide mit folg. Infin., Sall. Iug. 31. § 9 u. 20. – ζ) haberi mit Genet. qual., so u. so gehalten ( geachtet) werden, gelten, cuius auctoritas in his regionibus magni habebatur, hoch gehalten wurde, viel galt, Caes. b. G. 4, 21, 7: parvi habitis, quae per Leonam Constantius scripserat, nicht weiter beachtet, Amm. 21, 1, 4: hic summo in Arvernis ortus loco et magnae habitus auctoritatis, galt für einen Mann von gr. A., Caes. b. G. 7, 77, 3.

    5) etwas halten = vor sich gehen lassen, a) = etwas anstellen, vornehmen, comitia, concilium plebis, senatum, Cic.: auspicia, Liv.: nihil sine auspiciis, Cic.: certamina, Schlachten liefern, Flor. – vom Vornehmen, Unternehmen einer Reise, eines Marsches (s. Bremi Nep. Eum. 8. § 7). iter quo habeat, omnes celat, wohin er seinen Marsch richtet, wohin er marschiert, Nep.: iter Aegyptum, Sardiniam, Caes. u. Cic.: iter ad legiones, den Legionen entgegenmarschieren, Caes.: gentes, per quas iter habebant, Iustin.: nullas nisi sanguine fuso gaudet habere vias, Lucan. – b) = mündlich halten, vortragen, querelas apud alqm de alqo, Klage führen bei jmd. über einen, Cic.: orationem huius modi od. talem, Sall. u. Curt.: hanc orationem in aliquo conventu agrestium, Cic.: orationem in senatu, Cic.: orationem adversus Aeschinem (v. Demosthenes), Hieron.: orationem od. sermonem cum alqo, ein Gespräch halten mit usw., Cic.: sermo inter nos habitus in Cumano, Cic. – h. verba, reden, sprechen, Cic. u.a.: cum alqo, Sall., in alqm, Tac. (vgl. Fabri Sall. Iug. 9, 4): verb. verba atque orationem od. verba orationemque adversus rem publicam, Caes. u. Liv. – h. dialogum, halten = schreiben, Cic. – c) eine Zeit (absichtlich) so u. so hinbringen, verbringen, h. aetatem procul a re publica, Sall.: ubi adulescentiam habuere, Sall.: h. diem luculente, den Tag in Freuden verbringen, Plaut.

    6) halten = beobachten, ordines, Sall. Iug. 80, 2.

    7) meton. = jmdm. etwas geben, gewähren, alci honorem = jmdm. einen Ehrensold geben, zahlen, Cic. (s. Klotz Cic. Reden 2, 700); od. = jmdm. Ehre erweisen, Tac. u.a.

    8) refl., se habere u. bl. habere, a) sich gehaben, sich befinden, sich verhalten, α) v. Pers., αα) vom körperl. Befinden, graviter se habere, schwer krank sein, Cic.: ego me bene habeo, Tac.: Tullia nostra recte valet, Terentia minus belle habuit, Cic.: singulos (saucios), ut se haberent, rogitans, Liv.: Partiz. subst., male habentes, die Kranken (Ggstz. sani, die Gesunden), Augustin. in psalm. 38, 18. – ββ) v. der Lage, se recte, Titin. fr.: se bene, praeclare, Cic.: se parce ac duriter, Ter.: bene se habet, der ist gut aufgehoben, ihm ist wohl (v. einem Verstorbenen), Liv. epit. 114. Val. Max. 3, 2, 13. Sen. ep. 24, 10. Flor. 4, 2, 68: sic habemus, in dieser Lage befinden wir uns, Cic. – β) v. Lebl., sich verhalten, beschaffen sein, mores ita se habent, Sall.: res sic od. ita se habet, u. bl. sic od. ita se habet, Cic. (vgl. Benecke Cic. Lig. 28): Romae autem se res sic habent, zu R. steht es nun dermalen so, Cic.: ut nunc res se habet, Liv.: res praeclare se habeat, si etc., es wäre vortrefflich, wenn usw., Cic.: male enim se res habet, Cic.: bl. bene habet, es steht gut, Cic., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 35, 8. Torren. Val. Max. 5, 10, 2. p. 517. Bünem. Lact. 7, 1, 1): sic habet, so verhält es sich, Hor. – ingenium vestrum luminis instar habet, ist wie ein Licht (beschaffen), Ven. Fort. carm. 3, 8, 10. – b) sich gehaben mit jmd. = zu tun ( zu verhandeln) haben, cedo quicum habeam iudicem. Gr. Habe cum hoc, Plaut. rud. 1380 sqq.

    B) im weitern Sinne: 1) im allg.: a) haben = besitzen, habere ius actionis, abdicandi, Quint.: h. ius in omnes, Lucan.: h. suae vitae modum, seinen eigenen Lebensplan, Ter.: dimidium facti qui coepit habet, Hor. – b) mündlich od. schriftlich von jmd. haben (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 119), habes epilogum, da hast du usw., Cic.: habes, ut brevissime potui, genus iudicii et causam absolutionis, Cic.: habes consilia nostra, da hast du usw., das sind usw., Cic.: tantum habeto, so viel wisse, Cic. – c) es ( seinen Willen) haben = die Folgen zu tragen haben (als Formel dessen, der etw. ungern zugibt), habeas, du magst es haben, Ter.: immo habeat, Ter.: vincerent ac sibi haberent, Suet.

    2) von außen her haben = bekommen, malum habebis, dir wird's sehr übel ergehen, Plaut.: non nullam invidiam habere ex eo, quod etc., den Unwillen der Menschen einigermaßen erregt haben, weil usw., Cic.: h. dissimiles naturas, casus, Cic.: h. talem vitae exitum, Nep.

    3) in einem gewissen Verhältnis od. in einem gewissen Zustande haben, mit Prädik.-Acc. = haben als usw. od. zu usw., od. mit inter u. Akk., od. mit pro u. Abl., a) m. Prädik.-Acc.: α) eines Subst.: Valerium Flaccum in consulatu censuraque collegam h., Nep.: sororem Persei uxorem habere, Eutr.: digni sumus, quos habeas tui consilii participes, Cic. – β) eines Adi. od. Partic. Perf. Pass.: αα) eines Adi.: habeo alqm acerbum, es zeigt sich jmd. erbittert gegen mich, Cic.: alqm inimicum, jmd. zu seinem Feinde haben, Ter.: multos adversos, Sall.: habebantur fidelissimi, zeigten sich als usw., Sall.: habeo te ereptum ex etc., ich habe dich = sehe dich usw., Curt.: virtus clara aeternaque habetur, Geisteskraft ist ein herrlicher u. ewiger Besitz, Sall. Vgl. Dietsch Sall. Cat. 1, 4. – ββ) eines Partic. Perf. Pass., um anzuzeigen, daß das Objekt in eine bestimmte Beschaffenheit versetzt von dem Subjekte beherrscht u. besessen werde, docemur auctoritate legum domitas habere libidines, die Begierden vollkommen zu bändigen, Cic.: causas omnes sobrii oratores percursas animo et prope dicam decantatas habere debent, Cic.: fac ut habeas, nos quidem ita scriptum habemus, mache, daß du es (so in deinen Büchern eingetragen) hast usw., Cic. – So werden besonders gebraucht cognitum, perspectum, exploratum, deliberatum, persuasum, propositum, susceptum habere = etwas als ein Erkanntes usw. innehaben, Cic. u.a. – b) mit inter u. Akk.: inter fideles socios habebantur, Curt. – c) m. pro u. Abl.: audacia habetur pro muro, den Furchtlosen umgibt sein Mut wie eine schützende Mauer, Sall.

    4) von Zuständen, jmd. in seiner Gewalt = ergriffen haben, nox te habet, die Nacht des Todes hält dich umfangen, Val. Flacc.: timor, metus, ira alqm habet, Ov.: habet sua quemque dies, jeden ereilt sein Tag, Val. Flacc.

    5) wie εχειν u. haben, a) m. Acc., gleichs. in Vorrat haben, incipe, si quid habes, Verg.: nisi quid habes ad hanc, einzuwenden hast, Cic. – b) mit folg. Infin. = das Vermögen haben, etwas zu leisten, α) = in der Lage sein, können, in multis hoc rebus dicere habemus, Lucr.: habeo etiam dicere, ich könnte noch anführen, Cic.: haec habui dicere, das hatte ich zu sagen, Cic.: pro certo illud habeo affirmare, Cic.: de Alexandrina re tantum habeo polliceri m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: an melius quis habet suadere, hat od. weiß einer etwas Besseres zu raten. Hor. – β) (bei den Eccl.) = müssen, quod haereses haberent existere, Lact.: quod carne indui haberet in terra, Lact.: de qua Christus nasci habebat, Tert. Vgl. Bünem. Lact. 4, 12, 15 u. 4, 18, 22 4, 30, 2. – c) mit folg. Relativsatz od. indir. Fragesatz = wissen, nihil habeo, quod ad te scribam, ich habe, weiß nichts an dich zu schreiben, Cic.: ecquid habes, quod dicas? Cic.: nihil habeo, quod accusem senectutem, Cic. – non habeo, quid scribam, ich weiß nicht, was ich schreiben soll, Cic.: nec quid mandem habeo (ich weiß nicht, was ich auftragen soll), nihil enim praetermissum est; nec quid narrem, novi enim nihil, Cic. – d) mit folg. Partic. Fut. Pass., haben = müssen, statuendum respondendum habere, zu bestimmen, zu beantworten haben, Tac.: habemus enitendum, haben uns zu bemühen, Plin. ep. vgl. Pabst Tac. dial. 1. p. 2 sq. – / haben = habesne, Plaut. Pseud. 1163; trin. 89 u. 964; truc. 680. – archaist. habessit = habuerit, Cic. de legg. 2, 19. – Parag. Infin. haberier, Plaut. mil. 594. – vulg. Partiz. habiens, Grom. vet. 327, 22; 328, 1 u. 11. Itala (ev. Palat.) Luc. 3, 1; 15, 4; 19, 17.

    lateinisch-deutsches > habeo

  • 12 habeo

    habeo, uī, itum, ēre, das deutsche haben und halten, I) eig.: A) im engern Sinne: 1) an sich (in der Hand, am Halse usw.) haben = halten, führen, tragen, a) übh.: iaculum, quod manibus habemus, Ov.: coronam alteram in capite, alteram in collo, Cic.: anulum in digito, Ter.: fenum in cornu, Hor. (s. fenum): vestis bona quaerit haberi, getragen zu werden, Ov. – v. Lebl., arma hic paries habebit, Hor.: nulla taberna meos habeat neque pila libellos, in keinem Buchladen, an keinem Pfeiler mögen meine Schriften feil hängen, Hor.: altera vestes ripa meas habuit, auf dem andern Ufer lagen meine Kleider, Ov. – b) als wesentlichen Bestandteil an sich haben, quae feminae duplices papillas habent, Cic. fr.: hos habuit vultus, Ov. – v. Lebl., pedum calidus pulvis vestigia habebat, Ov.: pars secreta domus tres habuit thalamos, Ov.: tunicae manicas habent, Verg.: tabulae habentes clavorum cacumina, Val. Max. – c) = führen, handhaben, tractantes ferrum et arma habentes parēre, Iustin.: nec immensa barbarorum scuta perinde haberi quam pila et gladios, Tac. – d) halten = hinhalten, dorsum ad lucem (gegen das L.), Augustin. conf. 4, 16.
    2) von Örtl. = in seinem Bereiche aufgenommen haben, umschließen, festgebannt halten, me confectum curis infelix habuit thalamus, Verg.: me quoque pontus haberet, Ov.: Tartara habent Pantoiden, Hor.
    ————
    3) von Schriften in bezug auf ihren Inhalt, wie haben = enthalten, nihil enim (epistula) habebat, quod non vel in contione recte legi posset, Cic.: editio habebit omnia, Quint.: quod nulla annalium memoria habeat, Liv.: pro C. Cornelio et Tito Annio Quintum Acilium et C. Herennium habent quidam annales, Liv.
    B) im weitern Sinne: 1) (wie εχειν), im Besitze-, in seiner Gewalt haben, a) = als Bewohner innehaben, bewohnen, Capuam, Liv.: silvas, Flor.: moenia, Verg.: urbem, Sall. Vgl. Korte Sall. Cat. 6, 1. – b) als Feind besetzt halten, hostis habet muros, Verg.: hostis habet portus, Val. Flacc. Vgl. Burmann Val. Flacc. 3, 45. – c) als Herrscher im Besitze haben, beherrschen (vgl. Duker Flor. 4, 2, 22. Korte Sall. Cat. 6, 1), urbem Romam a principio reges habuere, Tac.: Siciliam et Sardiniam per legatos, verwalten, Flor.: habeo, non habeor a Laide (εχω, ἀλλ᾽ ουκ εχομαι), v. Geliebten, Cic. – animus habet cuncta neque ipse habetur, Sall.: ventis aëra habendum permittere, zum Beherrschen überlassen, Ov. – d) wirklich im Besitze, in Händen, als Eigentum haben, α) = besitzen (während streng juristisch tenere = physisch besitzen, possidere = rechtlich besitzen, s. Florentin. dig. 46, 4, 18 tu meum habes, tenes, possides, u. bildl., Plin. ep. 1, 16, 1 totum me tenet, habet, possidet; u. korresp. mit possidere b. Phaedr. 4, 4, 10 sq.), gemmas, argentum, Hor.: vectigalia magna divitias-
    ————
    que, Hor.: honeste divitias, modeste opes, besitzen u. gebrauchen, einen edlen usw. Gebrauch machen von usw., Sall. u. Tac.: pretium habes, du hast deinen Lohn weg, Hor.: quod habet (Ggstz. quod ei deest), Sen.: me enim tabulas tuas habere (in Händen haben) et proferre oportuit, Cic. – ex animi sententia uxorem h., Cic.: quid mulieris uxorem habes? was hast du für ein Weibsbild zur Frau? Ter.: Roma poëtas habet, Hor. – absol. (wie εχειν) = Besitz ( Besitzungen) haben, ansässig sein, Vermögen haben, wohlhabend sein (vgl. Gräve u. Korte Cic. ep. 7, 29, 2. Drak. Sil. 5, 264. Burmann Phaedr. 3. prol. 21), habere in Bruttiis, Cic., in Veiente agro, Liv.: habet idem in nummis, habet in praediis urbanis, er hat etwas an barem Gelde, er hat einige Besitzungen bei der Stadt, Cic.: nos quod simus, quod habeamus, id omne abs te habere, Cur. in Cic. ep.: habendi cupiditas, Habsucht, Rutil. Lup.; dass. habendi amor, Verg. u.a.; u. habendi cupido, cura, studium, Plin. ep., Phaedr. u. Aur. Vict. (vgl. Drak. u. Burmann a. a. O.): dass. qui habet (der Reiche), ultro appetitur; qui est pauper, aspernatur, Nep. fr. 5, 4: u. habentes ( wie οἱ εχοντες) = die Wohlhabenden, Ggstz. non habentes (οἱ ουκ εχοντες) = die Armen, Lact. 5, 8, 7. – β) wie εχειν u. unser haben = in Besitz nehmen, erlangen, bekommen, anne habebit ariola? Dae. non feret, Plaut.: quam ille se habiturum non dubitabat, Nep. –
    ————
    γ) habere alqd sibi, etwas für sich haben = behalten (s. Matthiä Cic. Sull. 26), sibi hereditatem, Cic.: sibi haberent honores, sibi imperia, sibi provincias, Cic. – dah. die Ehescheidungsformel: res tuas tibi habeas od. habe od. habeto, behalte od. nimm deine Sachen für dich, Plaut. Amph. 928. Sen. suas. 1, 7; contr. 2, 5 (13), 9. Apul. met. 5, 26: istam suas res sibi habere iussit, heißt sie für sich geschieden leben, Cic. Phil. 2, 69: scherzh. übtr., apage sis amor; tuas tibi res habeto, wir sind geschiedene Leute, Plaut. trin. 267 L. – e) Tiere zur Zucht, Benutzung, zum Unterhalt usw. haben, halten (s. Burmann Phaedr. 3, 3, 4), pecus, Varro, Verg. u.a.: habens quidam pecora, ein Viehbesitzer, Viehzüchter, Phaedr.: canes potius acres paucos quam multos, Varro. – u. f) eine Person zu irgend einem Zwecke bei sich haben, domi divisores, Cic. ad Att. 1, 16, 12. – bes. alqam, Plaut. u.a.: quis heri habuit Chrysidem? Ter. Vgl. Westerhof Ter. Andr. 1, 1, 58. – g) übh. in seiner Gewalt haben, habesne hominem? hast du ihn (ertappt)? Ph. Quidni habeam! Ter.: u. bildl., habeo viros, ich habe sie (= ich kenne nun ihre Gesinnung), Phaedr.
    2) in irgend einer äußern Lage dauernd haben, halten, a) in seiner Umgebung, alqm secum, bei od. um sich haben, Nep.: alqm ad manum, bei der Hand (zu seinen Diensten) haben, Nep.: catervas flagitiosorum circum se, Sall.: in partibus Pallantem, auf sei-
    ————
    ner Seite haben, Tac. – b) an einem Orte usw. halten = bleiben-, stehen lassen, aegros in tenebris, Cels.: milites in stativis castris, Sall.: exercitum inter hiberna Romanorum, Sall.: pecora et armenta inter silvas, Iustin.: aquam caelestem sub dio in sole, Col.: bildl., pudicitiam in propatulo, öffentlich feilbieten, Sall.: arma procul, die W. fern halten = den Krieg vermeiden, Tac. – dah. c) mit dem Nbbgr. der gehemmten Bewegung, wie halten = festhalten, senatum in curia inclusum, eingeschlossen halten, Cic.: alqm in vinculis, in custodia, Sall.: aber auch in custodiam haberi, in Haft gebracht werden u. bleiben, Liv. u. Tac.: dah. haberi in Syria, in S. in Gewahrsam gehalten werden, Tac. – quae res eos in magno diuturnoque bello inter se habuit, verwickelt hielt, verwickelte, Sall.: semper eos in armis accolae Galli habebant, nötigten sie, immer unter den W. zu bleiben, Liv.
    3) refl., sich irgendwo gehaben = sich aufhalten, wohnen, quis istic habet? Plaut.: ubi hic Moschis habet? Afran. fr.: ubi nunc adulescens habet? Plaut.: in delubro, ubi aeditumus habere solet, Sacr. Arg. bei Varro LL. 5. § 50 u. 52: qui Syracusis habet, Plaut.: multi habent in praediis, quibus etc., Varro: qui in eo loco habebant, Dict.: praecipit fortunatorum habituram loco, Apul.: animae pauxillum in me habet, Naev. com. fr.
    ————
    II) übtr.: A) im engern Sinne: 1) im allg.: alqd in manibus, unter den Händen = in der Arbeit haben, Cic.; od. gleichs. schon in Händen (= ganz nahe bevorstehend) haben, z.B. victoriam, Liv. – alqd semper in ore atque animo, im Munde u. im Gedanken haben, -führen, Cic. – in animo od. bl. animo, im Sinne haben = Willens sein, mit folg. Infin., Cic. u.a. – aber alqm in animo, jmd. in Gedanken haben, seiner eingedenk sein, Sall.; vgl. ante oculos, vor Augen haben = eingedenk sein, Iustin.: tecum habeto, behalte es (in Gedanken) bei dir, behalte es für dich, Plaut. Pers. 246: u. so verum (aber) haec tu tecum habeto, Cic. ad Att. 4, 15, 6: secreto hoc audi, tecum habeto, Cic. ep. 7, 25, 2. – hic habuit studia suorum ardentia, war im Besitz von usw., hatte für sich, Cic. Planc. 20. – neque quies gentium sine armis neque arma sine stipendiis neque stipendia sine tributis haberi queunt, kann man bekommen od. schaffen, Tac. hist. 4, 74.
    2) mit Zuständen des Leibes u. der Seele als Objekt, die man an od. in sich hat, wie unser haben, a) übh.: vulnus, Ov.; u. vulnus grave (bildl. von der Liebeswunde), Ov.: dah. als t. t. der Fechter, hoc habet, das (der Hieb) sitzt, Verg.; u. bildl., certe captus est, habet, er ist gefangen, getroffen (von einem Verliebten), Ter.; u. hoc habet, das trifft, das (dieser schlaue Plan) wird seine Wirkung nicht verfehlen,
    ————
    Plaut.; od. als Beifallsruf, hoc habet (gut getroffen), solutust, Plaud. rud. 1143 (vgl. übh. Lorenz Plaut. most. 700). – febrem (febrim), ein Fieber haben, Cic.: capitis dolorem, Quint. – mit Zuständen der Seele, animum fortem, Cic.: bonum: animum de alqo, Sall.: amorem erga alqm, odium in alqm, haben, hegen, Cic.: spem de alqo, Cic.: alci fiduciam, Vertrauen zu jmd. hegen, Cic. – timorem, Nep.: metum, Prop. – vim in inquirendo, Strenge (haben u.) zeigen, Cic.: studium et officium erga alqm, zeigen, Cic. – b) als wesentliche Eigenschaft (an sich) haben, neque modum neque modestiam habere victores, weder Maß noch Ziel kennen, Sall.: habebat hoc omnino Caesar, hatte das an sich, an der Art, Cic.: u. Sardus habebat ille Tigellius hoc, Hor. – v. Lebl. (vgl. Nägelsb. Stil. § 110, 1), quae tamen has vires habet herba, Ov.: quid pulchri constructus acervus habet, hat Schönes an sich, Hor.: habet pacem vultus, Ov.: locus nihil religionis habet, hat (an sich), Cic.: hae litterae, cum leguntur, invidiosam atrocitatem verborum habent, wenn man diesen Brief so liest, so haben die Worte etwas Herbes, was erbittert, Cic.: res maritimae (Seekrieg)... ut quae celerem atque instabilem motum haberent, eigen sei, Caes.: virtus hoc habet, ut etc., hat das Eigentümliche (die eigentümliche Wirkung), Cic.: u. so habet hoc sollicitudo, quod omnia necessaria putat, Plin. ep.: habet atrocitatis aliquid legatio,
    ————
    hat einen drohenden Charakter, Cic. – u. dah. c) etwas haben = in sich schließen, mit sich bringen, notwendig mit etwas verbunden sein, etw. gewähren, verursachen, etw. notwendig zur Folge haben, notwendig erfordern (vgl. Held Caes. b. c. 1, 63, 2. Schömann Cic. de nat. deor. 1, 45. Nägelsb. Stil. § 95), pons habet circuitum, Caes.: castrorum mutatio quid habet? was hat di V. des L. zur Folge? Caes.: beneficium habet querelam, Cic.: avaritia pecuniae studium habet, Sall.: pars ea longam et difficilem habet oppugnationem, Caes. – u. am Menschen selbst = gewisse Affekte erregen, verursachen, misericordiam spoliatio consulatus magnam habere debet, Cic. – viri saepe excellentis ancipites variique casus habent admirationem exspectationem, laetitiam molestiam, spem timorem, Cic.
    3) = wie unser halten, a) in einen Zustand versetzen u. darin erhalten (vgl. Brix Plaut. Men. 579), mare infestum, fortdauernd unsicher machen, Cic.: alqm sollicitum = tüchtig plagen (mit Bitten), Plaut.; u. = beständig in Sorge setzen, Cic.: anxium me et inquietum habet petitio Sexti, Plin. ep.: Numidas toto die proelio intentos, in Atem erhalten, Sall.: neque ea res me falsum habuit, ich fand mich nicht darin getäuscht, Sall.: gratia Pompeium impunitum habuit, machte ihn fortwährend straflos, Vell. – b) jmd. auf irgend eine Art u. Weise halten, behandeln, mit
    ————
    Advv., zB. alqm male, jmd. schlecht halten = schlecht erziehen, Plaut.; od. = übel mitspielen, -mitnehmen, belästigen, Sen. (v. Menschen u. Göttern) u. Caes. (v. Soldaten) u. Cels. (v. Krankheiten). – alqm bene et pudice, jmd. gut u. sittsam halten (erziehen), Plaut.: exercitum luxuriose, üppig halten, Sall.: pudicitiam parum honeste, nicht sonderlich in Ehren halten, Sall.: alqm liberalissime, sehr ehrenvoll behandeln, Cic. – mit Abl. der Art u. Weise, alqm levi, laxiore, duro imperio, eine gelinde usw. Herrschaft über jmd. üben, Sall. u. Tac.; vgl. Fabri Sall. Iug. 64, 5. – (matrem et uxorem Darii) haberi ut reginas praecepit, Iustin. – plebes paene servorum habetur loco, wird fast wie Sklaven behandelt, Caes. – c) jmd. od. etwas zu irgend einem Zweck haben, halten = dienen lassen, alqm ludibrio, jmd. zum Gespötte haben, zum besten haben, Cic.: rem publicam quaestui, Cic.: alqam pro uxore, Suet. – d) an jmd. einen od. etw. haben, in vobis liberos, parentes, consanguineos habeo, Curt. 6, 9 (33), 12: maiora in eo obsequia habituros, Iustin. 8, 6, 6.
    4) für etwas halten = in der Meinung für das u. das ansehen, α) mit Acc. des Prädikats, alqm deum, parentem, Cic.: deos aeternos et beatos, Cic.: alqd non dubium, Auct. bell. Hisp.: im Passiv mit Prädikats-Nom. = für etwas gelten, (Mercurius alter is est) qui sub terris idem Trophonius habetur, Cic.: ea spo-
    ————
    lia opima habentur, quae etc., Liv. – m. Nom. u. Infin., quae ubi cognita et iam iamque Bosporum invasurus habebatur, man vermutete, daß er usw., Tac. ann. 12, 15. – β) mit pro u. Abl.: alqm pro hoste, für seinen Feind ansehen, Liv.: alqd pro certo, für gewiß halten, Cic. u.a.: alqd pro non dicto, als nicht gesagt ansehen, Liv. – γ) mit in numero (od. bl. numero) u. Genet. od. mit in u. Abl. = unter etwas rechnen, zählen, alqm in numero oratorum, alqm numero hostium, Cic.: alqm in summis ducibus, Nep.: in inimicis, Sall.: Sisena Perses inter fideles socios habebatur, Curt. – si non id, quod amittitur, in damno (als Verlust), sed quidquid relinquitur, pro munere habituri sitis (für ein Geschenk ansehen), Liv.: dona omnia in benignitate habebantur, Sall.: omnia quae secundum naturam fiunt, sunt habenda in bonis, Cic.: saltationem habere inter exercitationes, Quint.: non est illa cothurnatas inter habenda deas, Ov.: litterae inter malas artes habitae, Lact. – δ) m. Dat. der Bestimmung = zu etwas aufnehmen, anrechnen, alqd sibi studio, sich ein Geschäft aus etw. machen, Ter.: alqd religioni, sich aus etwas ein Gewissen machen, Cic.: duritiam voluptati, als eine Lust ansehen, Sall.: paupertas probro haberi coepit, zum Schimpf angerechnet zu werden = als Schimpf zu gelten, Sall. – ε) mit Advv.: parum h., für zu wenig halten = nicht damit zufrieden sein, Ggstz. satis h., für hinlänglich halten,
    ————
    damit zufrieden sein, beide mit folg. Infin., Sall. Iug. 31. § 9 u. 20. – ζ) haberi mit Genet. qual., so u. so gehalten ( geachtet) werden, gelten, cuius auctoritas in his regionibus magni habebatur, hoch gehalten wurde, viel galt, Caes. b. G. 4, 21, 7: parvi habitis, quae per Leonam Constantius scripserat, nicht weiter beachtet, Amm. 21, 1, 4: hic summo in Arvernis ortus loco et magnae habitus auctoritatis, galt für einen Mann von gr. A., Caes. b. G. 7, 77, 3.
    5) etwas halten = vor sich gehen lassen, a) = etwas anstellen, vornehmen, comitia, concilium plebis, senatum, Cic.: auspicia, Liv.: nihil sine auspiciis, Cic.: certamina, Schlachten liefern, Flor. – vom Vornehmen, Unternehmen einer Reise, eines Marsches (s. Bremi Nep. Eum. 8. § 7). iter quo habeat, omnes celat, wohin er seinen Marsch richtet, wohin er marschiert, Nep.: iter Aegyptum, Sardiniam, Caes. u. Cic.: iter ad legiones, den Legionen entgegenmarschieren, Caes.: gentes, per quas iter habebant, Iustin.: nullas nisi sanguine fuso gaudet habere vias, Lucan. – b) = mündlich halten, vortragen, querelas apud alqm de alqo, Klage führen bei jmd. über einen, Cic.: orationem huius modi od. talem, Sall. u. Curt.: hanc orationem in aliquo conventu agrestium, Cic.: orationem in senatu, Cic.: orationem adversus Aeschinem (v. Demosthenes), Hieron.: orationem od. sermonem cum alqo, ein Gespräch halten mit usw.,
    ————
    Cic.: sermo inter nos habitus in Cumano, Cic. – h. verba, reden, sprechen, Cic. u.a.: cum alqo, Sall., in alqm, Tac. (vgl. Fabri Sall. Iug. 9, 4): verb. verba atque orationem od. verba orationemque adversus rem publicam, Caes. u. Liv. – h. dialogum, halten = schreiben, Cic. – c) eine Zeit (absichtlich) so u. so hinbringen, verbringen, h. aetatem procul a re publica, Sall.: ubi adulescentiam habuere, Sall.: h. diem luculente, den Tag in Freuden verbringen, Plaut.
    6) halten = beobachten, ordines, Sall. Iug. 80, 2.
    7) meton. = jmdm. etwas geben, gewähren, alci honorem = jmdm. einen Ehrensold geben, zahlen, Cic. (s. Klotz Cic. Reden 2, 700); od. = jmdm. Ehre erweisen, Tac. u.a.
    8) refl., se habere u. bl. habere, a) sich gehaben, sich befinden, sich verhalten, α) v. Pers., αα) vom körperl. Befinden, graviter se habere, schwer krank sein, Cic.: ego me bene habeo, Tac.: Tullia nostra recte valet, Terentia minus belle habuit, Cic.: singulos (saucios), ut se haberent, rogitans, Liv.: Partiz. subst., male habentes, die Kranken (Ggstz. sani, die Gesunden), Augustin. in psalm. 38, 18. – ββ) v. der Lage, se recte, Titin. fr.: se bene, praeclare, Cic.: se parce ac duriter, Ter.: bene se habet, der ist gut aufgehoben, ihm ist wohl (v. einem Verstorbenen), Liv. epit. 114. Val. Max. 3, 2, 13. Sen. ep. 24, 10. Flor. 4, 2, 68: sic habemus, in dieser Lage befinden wir uns,
    ————
    Cic. – β) v. Lebl., sich verhalten, beschaffen sein, mores ita se habent, Sall.: res sic od. ita se habet, u. bl. sic od. ita se habet, Cic. (vgl. Benecke Cic. Lig. 28): Romae autem se res sic habent, zu R. steht es nun dermalen so, Cic.: ut nunc res se habet, Liv.: res praeclare se habeat, si etc., es wäre vortrefflich, wenn usw., Cic.: male enim se res habet, Cic.: bl. bene habet, es steht gut, Cic., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 35, 8. Torren. Val. Max. 5, 10, 2. p. 517. Bünem. Lact. 7, 1, 1): sic habet, so verhält es sich, Hor. – ingenium vestrum luminis instar habet, ist wie ein Licht (beschaffen), Ven. Fort. carm. 3, 8, 10. – b) sich gehaben mit jmd. = zu tun ( zu verhandeln) haben, cedo quicum habeam iudicem. Gr. Habe cum hoc, Plaut. rud. 1380 sqq.
    B) im weitern Sinne: 1) im allg.: a) haben = besitzen, habere ius actionis, abdicandi, Quint.: h. ius in omnes, Lucan.: h. suae vitae modum, seinen eigenen Lebensplan, Ter.: dimidium facti qui coepit habet, Hor. – b) mündlich od. schriftlich von jmd. haben (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 119), habes epilogum, da hast du usw., Cic.: habes, ut brevissime potui, genus iudicii et causam absolutionis, Cic.: habes consilia nostra, da hast du usw., das sind usw., Cic.: tantum habeto, so viel wisse, Cic. – c) es ( seinen Willen) haben = die Folgen zu tragen haben (als Formel dessen, der etw. ungern zugibt), habeas, du magst es haben,
    ————
    Ter.: immo habeat, Ter.: vincerent ac sibi haberent, Suet.
    2) von außen her haben = bekommen, malum habebis, dir wird's sehr übel ergehen, Plaut.: non nullam invidiam habere ex eo, quod etc., den Unwillen der Menschen einigermaßen erregt haben, weil usw., Cic.: h. dissimiles naturas, casus, Cic.: h. talem vitae exitum, Nep.
    3) in einem gewissen Verhältnis od. in einem gewissen Zustande haben, mit Prädik.-Acc. = haben als usw. od. zu usw., od. mit inter u. Akk., od. mit pro u. Abl., a) m. Prädik.-Acc.: α) eines Subst.: Valerium Flaccum in consulatu censuraque collegam h., Nep.: sororem Persei uxorem habere, Eutr.: digni sumus, quos habeas tui consilii participes, Cic. – β) eines Adi. od. Partic. Perf. Pass.: αα) eines Adi.: habeo alqm acerbum, es zeigt sich jmd. erbittert gegen mich, Cic.: alqm inimicum, jmd. zu seinem Feinde haben, Ter.: multos adversos, Sall.: habebantur fidelissimi, zeigten sich als usw., Sall.: habeo te ereptum ex etc., ich habe dich = sehe dich usw., Curt.: virtus clara aeternaque habetur, Geisteskraft ist ein herrlicher u. ewiger Besitz, Sall. Vgl. Dietsch Sall. Cat. 1, 4. – ββ) eines Partic. Perf. Pass., um anzuzeigen, daß das Objekt in eine bestimmte Beschaffenheit versetzt von dem Subjekte beherrscht u. besessen werde, docemur auctoritate legum domitas habere libidines, die
    ————
    Begierden vollkommen zu bändigen, Cic.: causas omnes sobrii oratores percursas animo et prope dicam decantatas habere debent, Cic.: fac ut habeas, nos quidem ita scriptum habemus, mache, daß du es (so in deinen Büchern eingetragen) hast usw., Cic. – So werden besonders gebraucht cognitum, perspectum, exploratum, deliberatum, persuasum, propositum, susceptum habere = etwas als ein Erkanntes usw. innehaben, Cic. u.a. – b) mit inter u. Akk.: inter fideles socios habebantur, Curt. – c) m. pro u. Abl.: audacia habetur pro muro, den Furchtlosen umgibt sein Mut wie eine schützende Mauer, Sall.
    4) von Zuständen, jmd. in seiner Gewalt = ergriffen haben, nox te habet, die Nacht des Todes hält dich umfangen, Val. Flacc.: timor, metus, ira alqm habet, Ov.: habet sua quemque dies, jeden ereilt sein Tag, Val. Flacc.
    5) wie εχειν u. haben, a) m. Acc., gleichs. in Vorrat haben, incipe, si quid habes, Verg.: nisi quid habes ad hanc, einzuwenden hast, Cic. – b) mit folg. Infin. = das Vermögen haben, etwas zu leisten, α) = in der Lage sein, können, in multis hoc rebus dicere habemus, Lucr.: habeo etiam dicere, ich könnte noch anführen, Cic.: haec habui dicere, das hatte ich zu sagen, Cic.: pro certo illud habeo affirmare, Cic.: de Alexandrina re tantum habeo polliceri m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: an melius quis habet suadere, hat od.
    ————
    weiß einer etwas Besseres zu raten. Hor. – β) (bei den Eccl.) = müssen, quod haereses haberent existere, Lact.: quod carne indui haberet in terra, Lact.: de qua Christus nasci habebat, Tert. Vgl. Bünem. Lact. 4, 12, 15 u. 4, 18, 22 4, 30, 2. – c) mit folg. Relativsatz od. indir. Fragesatz = wissen, nihil habeo, quod ad te scribam, ich habe, weiß nichts an dich zu schreiben, Cic.: ecquid habes, quod dicas? Cic.: nihil habeo, quod accusem senectutem, Cic. – non habeo, quid scribam, ich weiß nicht, was ich schreiben soll, Cic.: nec quid mandem habeo (ich weiß nicht, was ich auftragen soll), nihil enim praetermissum est; nec quid narrem, novi enim nihil, Cic. – d) mit folg. Partic. Fut. Pass., haben = müssen, statuendum respondendum habere, zu bestimmen, zu beantworten haben, Tac.: habemus enitendum, haben uns zu bemühen, Plin. ep. vgl. Pabst Tac. dial. 1. p. 2 sq. – haben = habesne, Plaut. Pseud. 1163; trin. 89 u. 964; truc. 680. – archaist. habessit = habuerit, Cic. de legg. 2, 19. – Parag. Infin. haberier, Plaut. mil. 594. – vulg. Partiz. habiens, Grom. vet. 327, 22; 328, 1 u. 11. Itala (ev. Palat.) Luc. 3, 1; 15, 4; 19, 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > habeo

  • 13 вертеться

    верте́ть
    1. drehen; hin- und herdrehen; fam (Т jemanden) um den kleinen Finger wickeln;
    2. <с-, сверну́ть> fam Zigarette drehen;
    3. <про-, проверну́ть> fam bohren;
    как ни верти́ fam wie man’s auch dreht und wendet;
    верте́ться fam sich herumtreiben; herumstehen, herumschleichen; auf den Beinen sein ( крутиться) fam); Ausflüchte machen;
    верте́ться в голове́ fam nicht draufkommen (у Р jemand);
    fam верте́ться на языке́ (у Р jemandem) auf der Zunge liegen;
    fam верте́ться под нога́ми (у Р jemandem) im Wege sein
    * * *
    вер|те́ться
    <-чу́сь, -ти́шься> нсв
    1. (крути́ться) sich drehen, rotieren
    2. разг (слоня́ться) sich herumtreiben, sich ständig (irgendwo) befinden
    верте́ться у кого́-л. на языке́ jdm auf der Zunge liegen
    * * *
    v
    1) gener. schwirren, sich im Kreise herumdrehen, sich kreiseln, sich rollen, sich umdrehen, strudeln, umgeh, umgehe, umlaufen, wirbeln, (беспокойно) zappeln, laufen, kreiseln, sich drehen
    2) Av. kreisen
    4) eng. rollen

    Универсальный русско-немецкий словарь > вертеться

  • 14 очутиться

    v
    gener. geraten, hineinkommen (где-л.), hineinkommen (где-л., в каком-л. положении), hingelangen (где-л.), hingeraten (где-л.), sich hineinmanövrieren (в каком-л. положении), sich plötzlich irgendwo befinden (где-л.), sich wiederfinden

    Универсальный русско-немецкий словарь > очутиться

  • 15 stecken

    (steckte & stak) v turiti, zataknuti (-nem), zabadati; Holz in den Ofen - metnuti (-nem) drvo u peć; seine Nase in alles - turati nos u sve; pačati se; in Brand - zapaliti; in den Rasen - zabusati; in etw. Geld - uložiti novac; ins Gefängnis - zatvoriti; in die Tasche - staviti u džep; ukrasti (-dem); etw. zu sich - uzeti (uzmem) sebi što; (sich wo befinden) irgendwo - negdje se nalaziti, nekamo se djeti (-nem); in Schulden - biti zadužen; hinter einer Sache - fig biti tajni uzročnik (začetnik) čega; der Schlüssel steckt im Schlosse ključ je (nalazi se) u bravi; wo steckst du? gdje si? kamo si se djeo?

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > stecken

  • 16 очутиться где-либо

    Универсальный русско-немецкий словарь > очутиться где-либо

  • 17 Liegen

    v/i; liegt, lag, hat (südd., österr., schw.: ist) gelegen
    1. Sache: lie; die Flaschen müssen liegen the bottles have to lie flat; der Boden lag voller Zeitungen the floor was strewn with newspapers; der Schnee lag meterhoch the snow was piled up to a height of several met|res (Am. -ers); es lag viel Schnee there was a lot of snow (on the ground); liegt mein Haar richtig? is my hair all right?; der Griff liegt gut in der Hand the grip sits nicely in your hand
    2. Person: lie; im Gras / auf dem Bett liegen lie in the grass / on the bed; liegen bleiben (nicht aufstehen) not get up; im Bett: auch stay in bed; Boxen: stay down; er blieb verletzt liegen he was unable to get up because he was injured
    3. Kranker: be in bed; weitS. (krank sein) be laid up; liegen müssen Kranker: have to stay in bed; flach: have to lie flat; er hat drei Wochen gelegen he was in bed ( oder was laid up) for three weeks
    4. (gelegen sein) Stadt etc.: lie, be (situated); Gebäude: be (situated oder located); das Dorf liegt hoch über dem Tal the village is (situated) high above the valley; liegen nach Haus: face; Zimmer: auch look out on, overlook
    5. NAUT., Schiff: lie; im Hafen liegt seit gestern eine Segelyacht there’s been a yacht in (the) harbo(u)r since yesterday
    6. fig.: da liegt der Fehler that’s where the trouble lies; wie die Sache jetzt liegt as matters (now) stand, as things are at the moment; es liegt hinter uns it’s behind us; da liegt noch einiges vor uns we’ve got quite a lot coming up; in ihrer Stimme lag leise Ironie there was a hint of irony in her voice; das lag nicht in meiner Absicht that was not my intention; die Schwierigkeit liegt darin, dass... the problem is that...
    7. liegen bleiben Sachen: be left ( auf + Dat on); Schnee: settle; (vergessen werden) be left (behind); auch fig. be forgotten; fig. Arbeit: be left unfinished; WIRTS., Waren: be left unsold; umg. be left on the shelf; mit dem Auto: unterwegs liegen bleiben have a breakdown on the way; das kann liegen bleiben fig. that can wait; liegen geblieben (vergessen) forgotten; Auto etc.: stranded; (aufgegeben) abandoned; liegen gebliebene Bücher etc. books etc. left behind
    8. liegen lassen (vergessen) leave behind, forget; (in Ruhe lassen) leave alone; (Arbeit) leave (unfinished); die Arbeit liegen lassen (unterbrechen) stop work; plötzlich: drop everything; Fabrikarbeiter: down tools, Am. walk out; alles liegen lassen (nicht aufräumen) leave everything lying around, not clean up; lass es liegen! don’t touch it!; links I
    9. (gemäß sein) das liegt mir nicht it’s not my thing; er liegt mir überhaupt nicht he’s not my type of person; als Mann: he’s not my type; nichts liegt mir ferner nothing could be further from my mind
    10. mit Präp.: liegen an (+ Dat) be near; an einer Straße, einem Fluss: be on; (dicht an) be next to; fig., Ursache: be because of; an der Spitze etc. liegen be in front etc.; es liegt an dir Schuld: it’s your fault; etw. zu tun: it’s up to you; an mir solls nicht liegen I’ll certainly do my best; (ich werde dir nicht im Weg stehen) I won’t stand in the way; an mir solls nicht liegen, wenn die Sache schief geht it won’t be my fault ( oder through any fault of mine) if it goes wrong; es liegt daran, dass... it’s because...; es liegt mir daran zu (+ Inf.) I’m keen (Am. eager) to (+ Inf.) es liegt mir sehr viel daran it means a lot to me; es liegt mir viel an ihr she means a lot to me; mir liegt viel an deiner Mitarbeit your cooperation is very important to me; es liegt mir nichts daran it doesn’t mean much to me; es liegt mir nichts daran zu gewinnen it doesn’t make any difference to me whether I win or not
    11. mit Präp.: liegen auf (+ Akk) lie on; Akzent: be on; der Wagen liegt gut ( auf der Straße) the car holds (the road) well; es liegt Nebel auf den Feldern mist is hanging over the fields; Hand1 3, Seele1
    12. mit Präp.: der Gewinn liegt bei fünf Millionen there is a profit of five million; die Temperaturen liegen bei 30 Grad temperatures are ( im Wetterbericht: will be) around 30 degrees (centigrade); die Entscheidung liegt bei dir it’s your decision, it’s up to you; Blut 1, Magen etc.
    * * *
    to recline; to be situated; to lie; to be
    * * *
    lie|gen
    * * *
    1) (to be in or take a more or less flat position: She went into the bedroom and lay on the bed; The book was lying in the hall.) lie
    2) (to be situated; to be in a particular place etc: The farm lay three miles from the sea; His interest lies in farming.) lie
    3) ((with with) (of a duty etc) to belong to: The choice rests with you.) rest
    4) (to lie or rest; to have a certain position: The parcel is sitting on the table.) sit
    5) (to be in a particular state, condition or situation: As matters stand, we can do nothing to help; How do you stand financially?) stand
    * * *
    lie·gen
    < lag, gelegen>
    [ˈli:gn̩]
    vi Hilfsverb: haben o SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ sein
    1. (sich in horizontaler Lage befinden) to lie
    ich liege noch im Bett I'm still [lying] in bed
    während der Krankheit musste sie \liegen while she was ill she had to lie down all the time
    Weinflaschen müssen \liegen wine bottles should lie flat
    hast du irgendwo meine Schlüssel \liegen gesehen? have you seen my keys lying [around] anywhere?
    deine Brille müsste eigentlich auf dem Schreibtisch \liegen your glasses should be [lying] on the desk
    Herzkranke müssen hoch/höher \liegen people with heart problems should lie with their heads raised
    das Flugzeug lag ganz ruhig in der Luft the plane was flying quite smoothly
    der Wagen liegt gut auf der Straße the car holds the road well
    auf dieser Matratze liegt man weich/weicher this mattress is soft/softer for lying on
    in diesem Bett liegt es sich hart/weich this bed is hard/soft
    krank im Bett \liegen to be ill in bed
    im Krankenhaus/auf Station 2 \liegen to be in hospital/in ward 2
    unbequem \liegen to lie uncomfortably [or in an uncomfortable position]
    \liegen bleiben (im Bett) to stay in bed; (nicht aufstehen) to remain lying [down]
    bleib \liegen! don't get up!, stay down!
    sie blieb bewusstlos auf dem Boden \liegen she lay unconscious on the floor; s.a. Knie, links, stehen
    2. (sich befinden) to be [lying]
    ein Lächeln lag auf seinem Gesicht there was a smile on his face
    die Stadt lag in dichtem Nebel the town was enveloped in thick fog, thick fog hung [or lay] over the town
    die Betonung liegt auf der zweiten Silbe the stress is on the second syllable
    ich habe noch einen guten Wein im Keller \liegen I have a good wine in the cellar
    etw liegt [nicht] in jds Absicht sth is [not] sb's intention
    es liegt nicht in meiner Absicht, das zu tun it is not my intention to do that
    etw liegt nicht in jds Hand/Macht sth is out of sb's hands/not within sb's power
    das liegt leider nicht in meiner Hand/Macht unfortunately that is out of my hands/not within my power
    verstreut \liegen to be [or lie] scattered
    [irgendwo] \liegen bleiben (nicht weggenommen werden) to be left [somewhere]
    Hände weg, das Buch bleibt [da] \liegen! hands off, the book's going nowhere!
    etw \liegen lassen (zurücklassen) to leave sth [there]; (verstreut) to leave sth lying about [or around]
    er ließ die Briefe auf dem Tisch liegen he left the letters [lying] on the desk
    er ließ alles \liegen und eilte ihr zur Hilfe he dropped everything to [go and] help her
    3. (sich abgesetzt haben) Schnee to lie; Hitze, Nebel a. to hang
    der Schnee lag 1 Meter hoch the snow was 1 metre deep
    es liegt Schnee auf den Bergen there is snow [lying] on the hills
    hier in den Bergen liegt oft bis Mitte April noch Schnee here in the mountains the snow often lies on the ground until mid-April
    auf den Autos liegt weißer Reif there is a white [covering of] frost on the cars
    bei euch liegt aber viel Staub it's very dusty [in] here
    über allen Möbeln lag eine dicke Staubschicht there was a thick layer of dust over all the furniture
    4. (vergessen werden)
    irgendwo \liegen bleiben to be [or get] left behind somewhere
    mein Hut muss in dem Restaurant \liegen geblieben sein I must have left my hat in the restaurant
    etw \liegen lassen to leave sth behind
    verflixt, ich muss meinen Schirm in der U-Bahn \liegen gelassen haben! damn, I must have left my umbrella [behind] on the underground!
    5. (nicht erledigt werden)
    \liegen bleiben to be left [undone], not to get done
    diese Briefe können bis morgen \liegen bleiben these letters can wait until tomorrow
    etw \liegen lassen to leave sth [undone]
    \liegen bleiben (nicht verkauft werden) to remain unsold, not to sell
    wenn uns diese Waren \liegen bleiben... if we are left with these things [on our hands]...
    7. (geografisch gelegen sein) to be; Haus, Stadt etc. a. to be situated [or located], to lie
    ihr Haus liegt an einem romantischen See their house is situated by a romantic lake
    das liegt auf dem Weg/ganz in der Nähe it's on the way/quite nearby
    eine bildhübsch/ruhig/verkehrsgünstig gelegene Villa a villa in a picturesque/quiet/easily accessible location
    etw links/rechts \liegen lassen to leave sth on one's left/right
    nach Norden/zum Garten/zur Straße \liegen to face north/the garden/the road
    diese Wohnung liegt nach vorn zur Straße [hinaus] this flat faces [out onto] the street
    das Fenster liegt zum Garten the window faces the garden
    verkehrsgünstig \liegen Stadt to have good communications
    8. (begraben sein)
    irgendwo \liegen to be [or lie] buried somewhere
    irgendwo \liegen to be [moored] somewhere
    ein paar Fischerboote lagen am Kai a couple of fishing boots were moored to the quay
    10. MIL
    irgendwo liegen Truppen to be stationed
    vor Paris \liegen to be stationed outside Paris
    irgendwo [in Quartier] \liegen to be quartered somewhere
    11. AUTO (nicht weiterfahren können)
    \liegen bleiben to break down [or have a breakdown], to conk out fam
    12. (zeitlich) to be
    das liegt noch vor mir/schon hinter mir I still have that to come/that's all behind me now
    die Stunden, die zwischen den Prüfungen lagen the hours between the examinations
    13. (in einem Wettbewerb)
    irgendwo \liegen to be [or lie] somewhere
    wie \liegen unsere Schwimmer eigentlich im Wettbewerb? how are our swimmers doing in the competition?
    die Mannschaft liegt jetzt auf dem zweiten Tabellenplatz the team is now second in the division
    in den Charts an erster Stelle \liegen to top the charts
    in Führung/auf den hinteren Plätzen/an der Spitze \liegen to be in the lead/at the bottom/right out in front
    14. (gestylt sein)
    gut \liegen Haare to stay in place [well]
    richtig/nicht richtig \liegen to be/not be in the right place
    15. (bedeckt sein)
    der Tisch liegt voller Bücher the desk is covered with books
    16. MODE (eine bestimmte Breite haben)
    irgendwie \liegen Stoff to be a certain size
    wie breit liegt dieser Seidenstoff? how wide is this silk material?
    der Stoff liegt quer/90 cm breit the material is on the cross/is 90 cm wide
    17. ÖKON
    bei [o um] ... \liegen to cost...
    zwischen... und... \liegen to cost between... and..., to be priced at between... and...
    der Preis dürfte [irgendwo] bei 4.500 Euro \liegen the price is likely to be [around] 4,500 euros
    damit \liegen Sie um 185.000 Euro höher that would put the price up by 185,000 euros
    damit \liegen Sie schnell bei 1,3 Millionen Euro Baukosten that would soon push the building costs up to 1.3 million euros
    18. (begründet sein)
    an jdm/etw \liegen to be caused [or because of] by sb/sth
    woran liegt es? why is that?, what is the reason [for that]?
    es liegt daran, dass... it is because...
    ich weiß nicht, woran es liegt I don't know what the reason is
    woran mag es nur \liegen, dass mir immer alles misslingt? why is it that everything I do goes wrong?
    an mir soll es nicht \liegen! don't let me stop you!, I won't stand in your way!
    19. (wichtig sein)
    jdm liegt etw an jdm/etw sb attaches a certain importance to sb/sth
    du weißt doch, wie sehr mir daran liegt you know how important it is to me
    es liegt mir schon etwas an ihr I do care about her [a bit]
    ihm liegt [einiges] daran, respektiert zu werden it is of [some] importance to him to be respected
    jdm ist etwas/nichts/viel an jdm/etw gelegen sb/sth means something/nothing/a lot to sb
    an diesem uninteressanten Stellenangebot war mir nichts gelegen I didn't bother [even] considering this unappealing job offer
    es liegt jdm nichts/wenig an etw sth doesn't matter at all/much to sb, sth isn't at all/not very important to sb
    es liegt jdm viel an etw sth matters a lot to sb, sth is very important to sb
    es liegt ihm sehr viel an seiner Arbeit his job matters a lot to him
    20. oft verneint (jdm gemäß sein)
    etw liegt jdm sb likes sth; (entspricht jds Begabung) sb is good at sth
    Mathe scheint dir wirklich zu \liegen (fam) maths seems right up your street fam
    diese Arbeit liegt mir total (fam) this job suits me down to the ground fam
    etw liegt jdm nicht (jd hat kein Talent) sb has no aptitude for sth; (es gefällt jdm nicht) sth doesn't appeal to sb; (jd mag es nicht) sb doesn't like [or care for] sth
    Französisch liegt ihm nicht he has no aptitude for French
    körperliche Arbeit liegt ihr weniger she's not really cut out for physical work
    Peter ist ganz nett, aber er liegt mir irgendwie nicht Peter's nice enough but not really my cup of tea
    21. (lasten)
    auf jdm \liegen to weigh down [up]on sb
    auf ihr liegt eine große Verantwortung a heavy responsibility rests on her shoulders
    auf ihm scheint ein Fluch zu \liegen there seems to be a curse on him
    die Schuld lag schwer auf ihm his guilt weighed heavily on him; s.a. Magen
    22. (abhängig sein)
    bei jdm \liegen to be up to sb
    das liegt ganz bei dir that is completely up to you
    die Entscheidung liegt bei dir/beim Volk the decision rests with you/the people
    die Verantwortung liegt bei dir it's your responsibility
    23. (stehen, sich verhalten) to be
    die Sache liegt ganz anders the situation is quite different; s.a. Ding
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) lie; < person> be lying down

    während der Krankheit musste er liegen — while he was ill he had to lie down all the time

    im Krankenhaus/auf Station 6 liegen — be in hospital/in ward 6

    [krank] im Bett liegen — be [ill] in bed

    [im Bett] liegen bleiben — stay in bed

    bewusstlos/bewegungslos liegen bleiben — lie unconscious/motionless

    2) (vorhanden sein) lie

    es liegt Schnee auf den Bergen — there is snow [lying] on the hills

    3) (sich befinden) be; < object> be [lying]; <town, house, etc.> be [situated]

    wie die Dinge liegenas things are or stand [at the moment]

    die Stadt liegt an der Küstethe town is or lies on the coast

    etwas rechts/links liegen lassen — leave something on one's right/left

    das Fenster liegt nach vorn/nach Süden/zum Garten — the window is at the front/faces south/faces the garden

    es liegt nicht in meiner Absicht, das zu tun — it is not my intention to do that

    das Essen lag mir schwer im Magen — the food/meal lay heavy on my stomach

    das liegt noch vor mir/schon hinter mir — I still have that to come/that's all behind me now

    5)

    das liegt an ihm od. bei ihm — it is up to him; (ist seine Schuld) it is his fault

    die Verantwortung/Schuld liegt bei ihm — it is his responsibility/fault

    an mir soll es nicht liegen — I won't stand in your way; (ich werde mich beteiligen) I'm easy (coll.)

    ich weiß nicht, woran es liegt — I don't know what the reason is

    woran mag es nur liegen, dass...? — why ever is it that...?

    es liegt mir nicht — it doesn't suit me; it isn't right for me; (es spricht mich nicht an) it doesn't appeal to me; (ich mag es nicht) I don't like it or care for it

    es liegt ihm nicht, das zu tun — he does not like doing that; (so etwas tut er nicht) it is not his way to do that

    7)

    daran liegt ihm viel/wenig/nichts — he sets great/little/no store by that; it means a lot/little/nothing to him

    an ihm liegt mir schon etwas — I do care about him [a bit]

    9) (bes. Milit.): (verweilen) be; < troops> be stationed; < ship> lie
    10)

    liegen bleiben< things> stay, be left; (vergessen werden) be left behind; (nicht verkauft werden) remain unsold; (nicht erledigt werden) be left undone; (eine Panne haben) break down

    etwas liegen lassen (vergessen) leave something [behind]; (unerledigt lassen) leave something undone

    alles liegen und stehen lassen — drop everything; s. auch Straße 1); liegend

    * * *
    Liegen n; -s, kein pl lying; Stellung: lying ( oder horizontal) position;
    im Liegen lying down;
    das Liegen bekommt ihm nicht he can’t take all this lying down
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) lie; < person> be lying down

    im Krankenhaus/auf Station 6 liegen — be in hospital/in ward 6

    [krank] im Bett liegen — be [ill] in bed

    [im Bett] liegen bleiben — stay in bed

    bewusstlos/bewegungslos liegen bleiben — lie unconscious/motionless

    es liegt Schnee auf den Bergen — there is snow [lying] on the hills

    3) (sich befinden) be; < object> be [lying]; <town, house, etc.> be [situated]

    wie die Dinge liegenas things are or stand [at the moment]

    die Stadt liegt an der Küstethe town is or lies on the coast

    etwas rechts/links liegen lassen — leave something on one's right/left

    das Fenster liegt nach vorn/nach Süden/zum Garten — the window is at the front/faces south/faces the garden

    es liegt nicht in meiner Absicht, das zu tun — it is not my intention to do that

    das Essen lag mir schwer im Magen — the food/meal lay heavy on my stomach

    das liegt noch vor mir/schon hinter mir — I still have that to come/that's all behind me now

    5)

    das liegt an ihm od. bei ihm — it is up to him; (ist seine Schuld) it is his fault

    die Verantwortung/Schuld liegt bei ihm — it is his responsibility/fault

    an mir soll es nicht liegen — I won't stand in your way; (ich werde mich beteiligen) I'm easy (coll.)

    ich weiß nicht, woran es liegt — I don't know what the reason is

    woran mag es nur liegen, dass...? — why ever is it that...?

    es liegt mir nicht — it doesn't suit me; it isn't right for me; (es spricht mich nicht an) it doesn't appeal to me; (ich mag es nicht) I don't like it or care for it

    es liegt ihm nicht, das zu tun — he does not like doing that; (so etwas tut er nicht) it is not his way to do that

    7)

    daran liegt ihm viel/wenig/nichts — he sets great/little/no store by that; it means a lot/little/nothing to him

    an ihm liegt mir schon etwas — I do care about him [a bit]

    9) (bes. Milit.): (verweilen) be; < troops> be stationed; < ship> lie
    10)

    liegen bleiben< things> stay, be left; (vergessen werden) be left behind; (nicht verkauft werden) remain unsold; (nicht erledigt werden) be left undone; (eine Panne haben) break down

    etwas liegen lassen (vergessen) leave something [behind]; (unerledigt lassen) leave something undone

    alles liegen und stehen lassen — drop everything; s. auch Straße 1); liegend

    * * *
    n.
    recumbency n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Liegen

  • 18 liegen

    v/i; liegt, lag, hat (südd., österr., schw.: ist) gelegen
    1. Sache: lie; die Flaschen müssen liegen the bottles have to lie flat; der Boden lag voller Zeitungen the floor was strewn with newspapers; der Schnee lag meterhoch the snow was piled up to a height of several met|res (Am. -ers); es lag viel Schnee there was a lot of snow (on the ground); liegt mein Haar richtig? is my hair all right?; der Griff liegt gut in der Hand the grip sits nicely in your hand
    2. Person: lie; im Gras / auf dem Bett liegen lie in the grass / on the bed; liegen bleiben (nicht aufstehen) not get up; im Bett: auch stay in bed; Boxen: stay down; er blieb verletzt liegen he was unable to get up because he was injured
    3. Kranker: be in bed; weitS. (krank sein) be laid up; liegen müssen Kranker: have to stay in bed; flach: have to lie flat; er hat drei Wochen gelegen he was in bed ( oder was laid up) for three weeks
    4. (gelegen sein) Stadt etc.: lie, be (situated); Gebäude: be (situated oder located); das Dorf liegt hoch über dem Tal the village is (situated) high above the valley; liegen nach Haus: face; Zimmer: auch look out on, overlook
    5. NAUT., Schiff: lie; im Hafen liegt seit gestern eine Segelyacht there’s been a yacht in (the) harbo(u)r since yesterday
    6. fig.: da liegt der Fehler that’s where the trouble lies; wie die Sache jetzt liegt as matters (now) stand, as things are at the moment; es liegt hinter uns it’s behind us; da liegt noch einiges vor uns we’ve got quite a lot coming up; in ihrer Stimme lag leise Ironie there was a hint of irony in her voice; das lag nicht in meiner Absicht that was not my intention; die Schwierigkeit liegt darin, dass... the problem is that...
    7. liegen bleiben Sachen: be left ( auf + Dat on); Schnee: settle; (vergessen werden) be left (behind); auch fig. be forgotten; fig. Arbeit: be left unfinished; WIRTS., Waren: be left unsold; umg. be left on the shelf; mit dem Auto: unterwegs liegen bleiben have a breakdown on the way; das kann liegen bleiben fig. that can wait; liegen geblieben (vergessen) forgotten; Auto etc.: stranded; (aufgegeben) abandoned; liegen gebliebene Bücher etc. books etc. left behind
    8. liegen lassen (vergessen) leave behind, forget; (in Ruhe lassen) leave alone; (Arbeit) leave (unfinished); die Arbeit liegen lassen (unterbrechen) stop work; plötzlich: drop everything; Fabrikarbeiter: down tools, Am. walk out; alles liegen lassen (nicht aufräumen) leave everything lying around, not clean up; lass es liegen! don’t touch it!; links I
    9. (gemäß sein) das liegt mir nicht it’s not my thing; er liegt mir überhaupt nicht he’s not my type of person; als Mann: he’s not my type; nichts liegt mir ferner nothing could be further from my mind
    10. mit Präp.: liegen an (+ Dat) be near; an einer Straße, einem Fluss: be on; (dicht an) be next to; fig., Ursache: be because of; an der Spitze etc. liegen be in front etc.; es liegt an dir Schuld: it’s your fault; etw. zu tun: it’s up to you; an mir solls nicht liegen I’ll certainly do my best; (ich werde dir nicht im Weg stehen) I won’t stand in the way; an mir solls nicht liegen, wenn die Sache schief geht it won’t be my fault ( oder through any fault of mine) if it goes wrong; es liegt daran, dass... it’s because...; es liegt mir daran zu (+ Inf.) I’m keen (Am. eager) to (+ Inf.) es liegt mir sehr viel daran it means a lot to me; es liegt mir viel an ihr she means a lot to me; mir liegt viel an deiner Mitarbeit your cooperation is very important to me; es liegt mir nichts daran it doesn’t mean much to me; es liegt mir nichts daran zu gewinnen it doesn’t make any difference to me whether I win or not
    11. mit Präp.: liegen auf (+ Akk) lie on; Akzent: be on; der Wagen liegt gut ( auf der Straße) the car holds (the road) well; es liegt Nebel auf den Feldern mist is hanging over the fields; Hand1 3, Seele1
    12. mit Präp.: der Gewinn liegt bei fünf Millionen there is a profit of five million; die Temperaturen liegen bei 30 Grad temperatures are ( im Wetterbericht: will be) around 30 degrees (centigrade); die Entscheidung liegt bei dir it’s your decision, it’s up to you; Blut 1, Magen etc.
    * * *
    to recline; to be situated; to lie; to be
    * * *
    lie|gen
    * * *
    1) (to be in or take a more or less flat position: She went into the bedroom and lay on the bed; The book was lying in the hall.) lie
    2) (to be situated; to be in a particular place etc: The farm lay three miles from the sea; His interest lies in farming.) lie
    3) ((with with) (of a duty etc) to belong to: The choice rests with you.) rest
    4) (to lie or rest; to have a certain position: The parcel is sitting on the table.) sit
    5) (to be in a particular state, condition or situation: As matters stand, we can do nothing to help; How do you stand financially?) stand
    * * *
    lie·gen
    < lag, gelegen>
    [ˈli:gn̩]
    vi Hilfsverb: haben o SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ sein
    1. (sich in horizontaler Lage befinden) to lie
    ich liege noch im Bett I'm still [lying] in bed
    während der Krankheit musste sie \liegen while she was ill she had to lie down all the time
    Weinflaschen müssen \liegen wine bottles should lie flat
    hast du irgendwo meine Schlüssel \liegen gesehen? have you seen my keys lying [around] anywhere?
    deine Brille müsste eigentlich auf dem Schreibtisch \liegen your glasses should be [lying] on the desk
    Herzkranke müssen hoch/höher \liegen people with heart problems should lie with their heads raised
    das Flugzeug lag ganz ruhig in der Luft the plane was flying quite smoothly
    der Wagen liegt gut auf der Straße the car holds the road well
    auf dieser Matratze liegt man weich/weicher this mattress is soft/softer for lying on
    in diesem Bett liegt es sich hart/weich this bed is hard/soft
    krank im Bett \liegen to be ill in bed
    im Krankenhaus/auf Station 2 \liegen to be in hospital/in ward 2
    unbequem \liegen to lie uncomfortably [or in an uncomfortable position]
    \liegen bleiben (im Bett) to stay in bed; (nicht aufstehen) to remain lying [down]
    bleib \liegen! don't get up!, stay down!
    sie blieb bewusstlos auf dem Boden \liegen she lay unconscious on the floor; s.a. Knie, links, stehen
    2. (sich befinden) to be [lying]
    ein Lächeln lag auf seinem Gesicht there was a smile on his face
    die Stadt lag in dichtem Nebel the town was enveloped in thick fog, thick fog hung [or lay] over the town
    die Betonung liegt auf der zweiten Silbe the stress is on the second syllable
    ich habe noch einen guten Wein im Keller \liegen I have a good wine in the cellar
    etw liegt [nicht] in jds Absicht sth is [not] sb's intention
    es liegt nicht in meiner Absicht, das zu tun it is not my intention to do that
    etw liegt nicht in jds Hand/Macht sth is out of sb's hands/not within sb's power
    das liegt leider nicht in meiner Hand/Macht unfortunately that is out of my hands/not within my power
    verstreut \liegen to be [or lie] scattered
    [irgendwo] \liegen bleiben (nicht weggenommen werden) to be left [somewhere]
    Hände weg, das Buch bleibt [da] \liegen! hands off, the book's going nowhere!
    etw \liegen lassen (zurücklassen) to leave sth [there]; (verstreut) to leave sth lying about [or around]
    er ließ die Briefe auf dem Tisch liegen he left the letters [lying] on the desk
    er ließ alles \liegen und eilte ihr zur Hilfe he dropped everything to [go and] help her
    3. (sich abgesetzt haben) Schnee to lie; Hitze, Nebel a. to hang
    der Schnee lag 1 Meter hoch the snow was 1 metre deep
    es liegt Schnee auf den Bergen there is snow [lying] on the hills
    hier in den Bergen liegt oft bis Mitte April noch Schnee here in the mountains the snow often lies on the ground until mid-April
    auf den Autos liegt weißer Reif there is a white [covering of] frost on the cars
    bei euch liegt aber viel Staub it's very dusty [in] here
    über allen Möbeln lag eine dicke Staubschicht there was a thick layer of dust over all the furniture
    4. (vergessen werden)
    irgendwo \liegen bleiben to be [or get] left behind somewhere
    mein Hut muss in dem Restaurant \liegen geblieben sein I must have left my hat in the restaurant
    etw \liegen lassen to leave sth behind
    verflixt, ich muss meinen Schirm in der U-Bahn \liegen gelassen haben! damn, I must have left my umbrella [behind] on the underground!
    5. (nicht erledigt werden)
    \liegen bleiben to be left [undone], not to get done
    diese Briefe können bis morgen \liegen bleiben these letters can wait until tomorrow
    etw \liegen lassen to leave sth [undone]
    \liegen bleiben (nicht verkauft werden) to remain unsold, not to sell
    wenn uns diese Waren \liegen bleiben... if we are left with these things [on our hands]...
    7. (geografisch gelegen sein) to be; Haus, Stadt etc. a. to be situated [or located], to lie
    ihr Haus liegt an einem romantischen See their house is situated by a romantic lake
    das liegt auf dem Weg/ganz in der Nähe it's on the way/quite nearby
    eine bildhübsch/ruhig/verkehrsgünstig gelegene Villa a villa in a picturesque/quiet/easily accessible location
    etw links/rechts \liegen lassen to leave sth on one's left/right
    nach Norden/zum Garten/zur Straße \liegen to face north/the garden/the road
    diese Wohnung liegt nach vorn zur Straße [hinaus] this flat faces [out onto] the street
    das Fenster liegt zum Garten the window faces the garden
    verkehrsgünstig \liegen Stadt to have good communications
    8. (begraben sein)
    irgendwo \liegen to be [or lie] buried somewhere
    irgendwo \liegen to be [moored] somewhere
    ein paar Fischerboote lagen am Kai a couple of fishing boots were moored to the quay
    10. MIL
    irgendwo liegen Truppen to be stationed
    vor Paris \liegen to be stationed outside Paris
    irgendwo [in Quartier] \liegen to be quartered somewhere
    11. AUTO (nicht weiterfahren können)
    \liegen bleiben to break down [or have a breakdown], to conk out fam
    12. (zeitlich) to be
    das liegt noch vor mir/schon hinter mir I still have that to come/that's all behind me now
    die Stunden, die zwischen den Prüfungen lagen the hours between the examinations
    13. (in einem Wettbewerb)
    irgendwo \liegen to be [or lie] somewhere
    wie \liegen unsere Schwimmer eigentlich im Wettbewerb? how are our swimmers doing in the competition?
    die Mannschaft liegt jetzt auf dem zweiten Tabellenplatz the team is now second in the division
    in den Charts an erster Stelle \liegen to top the charts
    in Führung/auf den hinteren Plätzen/an der Spitze \liegen to be in the lead/at the bottom/right out in front
    14. (gestylt sein)
    gut \liegen Haare to stay in place [well]
    richtig/nicht richtig \liegen to be/not be in the right place
    15. (bedeckt sein)
    der Tisch liegt voller Bücher the desk is covered with books
    16. MODE (eine bestimmte Breite haben)
    irgendwie \liegen Stoff to be a certain size
    wie breit liegt dieser Seidenstoff? how wide is this silk material?
    der Stoff liegt quer/90 cm breit the material is on the cross/is 90 cm wide
    17. ÖKON
    bei [o um] ... \liegen to cost...
    zwischen... und... \liegen to cost between... and..., to be priced at between... and...
    der Preis dürfte [irgendwo] bei 4.500 Euro \liegen the price is likely to be [around] 4,500 euros
    damit \liegen Sie um 185.000 Euro höher that would put the price up by 185,000 euros
    damit \liegen Sie schnell bei 1,3 Millionen Euro Baukosten that would soon push the building costs up to 1.3 million euros
    18. (begründet sein)
    an jdm/etw \liegen to be caused [or because of] by sb/sth
    woran liegt es? why is that?, what is the reason [for that]?
    es liegt daran, dass... it is because...
    ich weiß nicht, woran es liegt I don't know what the reason is
    woran mag es nur \liegen, dass mir immer alles misslingt? why is it that everything I do goes wrong?
    an mir soll es nicht \liegen! don't let me stop you!, I won't stand in your way!
    19. (wichtig sein)
    jdm liegt etw an jdm/etw sb attaches a certain importance to sb/sth
    du weißt doch, wie sehr mir daran liegt you know how important it is to me
    es liegt mir schon etwas an ihr I do care about her [a bit]
    ihm liegt [einiges] daran, respektiert zu werden it is of [some] importance to him to be respected
    jdm ist etwas/nichts/viel an jdm/etw gelegen sb/sth means something/nothing/a lot to sb
    an diesem uninteressanten Stellenangebot war mir nichts gelegen I didn't bother [even] considering this unappealing job offer
    es liegt jdm nichts/wenig an etw sth doesn't matter at all/much to sb, sth isn't at all/not very important to sb
    es liegt jdm viel an etw sth matters a lot to sb, sth is very important to sb
    es liegt ihm sehr viel an seiner Arbeit his job matters a lot to him
    20. oft verneint (jdm gemäß sein)
    etw liegt jdm sb likes sth; (entspricht jds Begabung) sb is good at sth
    Mathe scheint dir wirklich zu \liegen (fam) maths seems right up your street fam
    diese Arbeit liegt mir total (fam) this job suits me down to the ground fam
    etw liegt jdm nicht (jd hat kein Talent) sb has no aptitude for sth; (es gefällt jdm nicht) sth doesn't appeal to sb; (jd mag es nicht) sb doesn't like [or care for] sth
    Französisch liegt ihm nicht he has no aptitude for French
    körperliche Arbeit liegt ihr weniger she's not really cut out for physical work
    Peter ist ganz nett, aber er liegt mir irgendwie nicht Peter's nice enough but not really my cup of tea
    21. (lasten)
    auf jdm \liegen to weigh down [up]on sb
    auf ihr liegt eine große Verantwortung a heavy responsibility rests on her shoulders
    auf ihm scheint ein Fluch zu \liegen there seems to be a curse on him
    die Schuld lag schwer auf ihm his guilt weighed heavily on him; s.a. Magen
    22. (abhängig sein)
    bei jdm \liegen to be up to sb
    das liegt ganz bei dir that is completely up to you
    die Entscheidung liegt bei dir/beim Volk the decision rests with you/the people
    die Verantwortung liegt bei dir it's your responsibility
    23. (stehen, sich verhalten) to be
    die Sache liegt ganz anders the situation is quite different; s.a. Ding
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) lie; < person> be lying down

    während der Krankheit musste er liegen — while he was ill he had to lie down all the time

    im Krankenhaus/auf Station 6 liegen — be in hospital/in ward 6

    [krank] im Bett liegen — be [ill] in bed

    [im Bett] liegen bleiben — stay in bed

    bewusstlos/bewegungslos liegen bleiben — lie unconscious/motionless

    2) (vorhanden sein) lie

    es liegt Schnee auf den Bergen — there is snow [lying] on the hills

    3) (sich befinden) be; < object> be [lying]; <town, house, etc.> be [situated]

    wie die Dinge liegenas things are or stand [at the moment]

    die Stadt liegt an der Küstethe town is or lies on the coast

    etwas rechts/links liegen lassen — leave something on one's right/left

    das Fenster liegt nach vorn/nach Süden/zum Garten — the window is at the front/faces south/faces the garden

    es liegt nicht in meiner Absicht, das zu tun — it is not my intention to do that

    das Essen lag mir schwer im Magen — the food/meal lay heavy on my stomach

    das liegt noch vor mir/schon hinter mir — I still have that to come/that's all behind me now

    5)

    das liegt an ihm od. bei ihm — it is up to him; (ist seine Schuld) it is his fault

    die Verantwortung/Schuld liegt bei ihm — it is his responsibility/fault

    an mir soll es nicht liegen — I won't stand in your way; (ich werde mich beteiligen) I'm easy (coll.)

    ich weiß nicht, woran es liegt — I don't know what the reason is

    woran mag es nur liegen, dass...? — why ever is it that...?

    es liegt mir nicht — it doesn't suit me; it isn't right for me; (es spricht mich nicht an) it doesn't appeal to me; (ich mag es nicht) I don't like it or care for it

    es liegt ihm nicht, das zu tun — he does not like doing that; (so etwas tut er nicht) it is not his way to do that

    7)

    daran liegt ihm viel/wenig/nichts — he sets great/little/no store by that; it means a lot/little/nothing to him

    an ihm liegt mir schon etwas — I do care about him [a bit]

    9) (bes. Milit.): (verweilen) be; < troops> be stationed; < ship> lie
    10)

    liegen bleiben< things> stay, be left; (vergessen werden) be left behind; (nicht verkauft werden) remain unsold; (nicht erledigt werden) be left undone; (eine Panne haben) break down

    etwas liegen lassen (vergessen) leave something [behind]; (unerledigt lassen) leave something undone

    alles liegen und stehen lassen — drop everything; s. auch Straße 1); liegend

    * * *
    liegen v/i; liegt, lag, hat (südd, österr, schweiz: ist) gelegen
    1. Sache: lie;
    die Flaschen müssen liegen the bottles have to lie flat;
    der Boden lag voller Zeitungen the floor was strewn with newspapers;
    der Schnee lag meterhoch the snow was piled up to a height of several metres (US -ers);
    es lag viel Schnee there was a lot of snow (on the ground);
    liegt mein Haar richtig? is my hair all right?;
    der Griff liegt gut in der Hand the grip sits nicely in your hand
    2. Person: lie;
    im Gras/auf dem Bett liegen lie in the grass/on the bed;
    liegen bleiben (nicht aufstehen) not get up; im Bett: auch stay in bed; Boxen: stay down;
    er blieb verletzt liegen he was unable to get up because he was injured
    3. Kranker: be in bed; weitS. (krank sein) be laid up;
    liegen müssen Kranker: have to stay in bed; flach: have to lie flat;
    er hat drei Wochen gelegen he was in bed ( oder was laid up) for three weeks
    4. (gelegen sein) Stadt etc: lie, be (situated); Gebäude: be (situated oder located);
    das Dorf liegt hoch über dem Tal the village is (situated) high above the valley;
    liegen nach Haus: face; Zimmer: auch look out on, overlook
    5. SCHIFF, Schiff: lie;
    im Hafen liegt seit gestern eine Segeljacht there’s been a yacht in (the) harbo(u)r since yesterday
    6. fig:
    da liegt der Fehler that’s where the trouble lies;
    wie die Sache jetzt liegt as matters (now) stand, as things are at the moment;
    es liegt hinter uns it’s behind us;
    da liegt noch einiges vor uns we’ve got quite a lot coming up;
    in ihrer Stimme lag leise Ironie there was a hint of irony in her voice;
    das lag nicht in meiner Absicht that was not my intention;
    die Schwierigkeit liegt darin, dass … the problem is that …
    7.
    auf +dat on); Schnee: settle; (vergessen werden) be left (behind); auch fig be forgotten; fig Arbeit: be left unfinished; WIRTSCH, Waren: be left unsold; umg be left on the shelf; mit dem Auto:
    unterwegs liegen bleiben have a breakdown on the way;
    das kann liegen bleiben fig that can wait;
    liegen geblieben (vergessen) forgotten; Auto etc: stranded; (aufgegeben) abandoned;
    liegen gebliebene Bücher etc books etc left behind
    8.
    liegen lassen (vergessen) leave behind, forget; (in Ruhe lassen) leave alone; (Arbeit) leave (unfinished);
    die Arbeit liegen lassen (unterbrechen) stop work; plötzlich: drop everything; Fabrikarbeiter: down tools, US walk out;
    alles liegen lassen (nicht aufräumen) leave everything lying around, not clean up;
    lass es liegen! don’t touch it!; links A
    das liegt mir nicht it’s not my thing;
    er liegt mir überhaupt nicht he’s not my type of person; als Mann: he’s not my type;
    nichts liegt mir ferner nothing could be further from my mind
    10. mit präp:
    liegen an (+dat) be near; an einer Straße, einem Fluss: be on; (dicht an) be next to; fig, Ursache: be because of;
    liegen be in front etc;
    es liegt an dir Schuld: it’s your fault; etwas zu tun: it’s up to you;
    an mir solls nicht liegen I’ll certainly do my best; (ich werde dir nicht im Weg stehen) I won’t stand in the way;
    an mir solls nicht liegen, wenn die Sache schiefgeht it won’t be my fault ( oder through any fault of mine) if it goes wrong;
    es liegt daran, dass … it’s because …;
    es liegt mir daran zu (+inf) I’m keen (US eager) to (+inf)
    es liegt mir sehr viel daran it means a lot to me;
    es liegt mir viel an ihr she means a lot to me;
    mir liegt viel an deiner Mitarbeit your cooperation is very important to me;
    es liegt mir nichts daran it doesn’t mean much to me;
    es liegt mir nichts daran zu gewinnen it doesn’t make any difference to me whether I win or not
    11. mit präp:
    liegen auf (+akk) lie on; Akzent: be on;
    der Wagen liegt gut (auf der Straße) the car holds (the road) well;
    es liegt Nebel auf den Feldern mist is hanging over the fields; Hand1 3, Seele1
    12. mit präp:
    der Gewinn liegt bei fünf Millionen there is a profit of five million;
    die Temperaturen liegen bei 30 Grad temperatures are ( im Wetterbericht: will be) around 30 degrees (centigrade);
    die Entscheidung liegt bei dir it’s your decision, it’s up to you; Blut 1, Magen etc
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) lie; < person> be lying down

    im Krankenhaus/auf Station 6 liegen — be in hospital/in ward 6

    [krank] im Bett liegen — be [ill] in bed

    [im Bett] liegen bleiben — stay in bed

    bewusstlos/bewegungslos liegen bleiben — lie unconscious/motionless

    es liegt Schnee auf den Bergen — there is snow [lying] on the hills

    3) (sich befinden) be; < object> be [lying]; <town, house, etc.> be [situated]

    wie die Dinge liegenas things are or stand [at the moment]

    die Stadt liegt an der Küstethe town is or lies on the coast

    etwas rechts/links liegen lassen — leave something on one's right/left

    das Fenster liegt nach vorn/nach Süden/zum Garten — the window is at the front/faces south/faces the garden

    es liegt nicht in meiner Absicht, das zu tun — it is not my intention to do that

    das Essen lag mir schwer im Magen — the food/meal lay heavy on my stomach

    das liegt noch vor mir/schon hinter mir — I still have that to come/that's all behind me now

    5)

    das liegt an ihm od. bei ihm — it is up to him; (ist seine Schuld) it is his fault

    die Verantwortung/Schuld liegt bei ihm — it is his responsibility/fault

    an mir soll es nicht liegen — I won't stand in your way; (ich werde mich beteiligen) I'm easy (coll.)

    ich weiß nicht, woran es liegt — I don't know what the reason is

    woran mag es nur liegen, dass...? — why ever is it that...?

    es liegt mir nicht — it doesn't suit me; it isn't right for me; (es spricht mich nicht an) it doesn't appeal to me; (ich mag es nicht) I don't like it or care for it

    es liegt ihm nicht, das zu tun — he does not like doing that; (so etwas tut er nicht) it is not his way to do that

    7)

    daran liegt ihm viel/wenig/nichts — he sets great/little/no store by that; it means a lot/little/nothing to him

    an ihm liegt mir schon etwas — I do care about him [a bit]

    9) (bes. Milit.): (verweilen) be; < troops> be stationed; < ship> lie
    10)

    liegen bleiben< things> stay, be left; (vergessen werden) be left behind; (nicht verkauft werden) remain unsold; (nicht erledigt werden) be left undone; (eine Panne haben) break down

    etwas liegen lassen (vergessen) leave something [behind]; (unerledigt lassen) leave something undone

    alles liegen und stehen lassen — drop everything; s. auch Straße 1); liegend

    * * *
    n.
    recumbency n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > liegen

  • 19 liegen

    lie·gen <lag, gelegen> [ʼli:gn̩]
    irgendwo \liegen to lie somewhere;
    ich liege noch im Bett I'm still [lying] in bed;
    hast du irgendwo meinen Schlüsselbund \liegen gesehen? have you seen my key ring lying [around] anywhere?;
    deine Brille müsste eigentlich auf dem Schreibtisch \liegen your glasses should be [lying] on the desk;
    irgendwie \liegen to lie in a certain manner;
    Herzkranke müssen hoch/höher \liegen people with heart problems should lie with their heads raised;
    auf Latexmatratzen liegt man weich/ weicher latex mattresses are soft/softer for lying on;
    in diesem Liegestuhl liegt man am bequemsten this is the most comfortable lounger to lie in;
    das L\liegen lying;
    \liegen bleiben ( nicht aufstehen) to stay in bed;
    ( nicht mehr aufstehen) to remain lying [down];
    etw \liegen lassen to leave sth [there]
    irgendwo \liegen to lie somewhere;
    hier in den Bergen liegt oft bis Mitte April noch Schnee here in the mountains the snow often lies on the ground until mid-April;
    auf den Autos liegt weißer Reif there is a white [covering of] frost on the cars;
    bei euch liegt aber viel Staub it's very dusty [in] here;
    über allen Möbeln lag eine dicke Staubschicht there was a thick layer of dust over all the furniture
    3) ( lagern)
    irgendwo \liegen to lie [or hang] somewhere;
    [irgendwo] \liegen bleiben ( nicht weggenommen werden) to be left [somewhere];
    Hände weg, das Buch bleibt [da] \liegen! hands off, the [or that] book's going nowhere!;
    \liegen bleiben ( nicht verkauft werden) to remain unsold;
    etw \liegen lassen to leave sth [undone]
    4) ( vergessen)
    irgendwo \liegen bleiben to be [or get] left behind somewhere;
    mein Hut muss in dem Restaurant \liegen geblieben sein I must have left my hat in the restaurant;
    etw \liegen lassen to leave sth behind;
    verflixt, ich muss meinen Schirm in der U-Bahn \liegen gelassen haben! damn, I must have left my umbrella [behind] on the underground!
    irgendwo \liegen to be somewhere
    irgendwie \liegen to be [situated [or located] ] [or to lie] in a certain manner;
    ihr Haus liegt an einem romantischen See their house is situated by a romantic lake;
    gelegen situated;
    eine bildhübsch/ ruhig/ verkehrsgünstig gelegene Villa a villa in a picturesque/quiet/easily accessible location;
    irgendwohin \liegen to face somewhere;
    diese Wohnung \liegen nach vorn zur Straße [hinaus] this flat faces [out onto] the street
    irgendwo \liegen to be [or lie] buried somewhere
    irgendwo \liegen to be [moored] somewhere
    \liegen bleiben to break down [or have a breakdown];
    irgendwo \liegen to be [or lie] somewhere;
    wie \liegen unsere Schwimmer eigentlich im Wettbewerb? how are our swimmers doing in the competition?;
    die Mannschaft liegt jetzt auf dem zweiten Tabellenplatz the team is now second in the division
    11) ( angeordnet sein) to lie, to stay;
    gut \liegen to stay in place [well];
    richtig/nicht richtig \liegen to be/not be in the right place; Haar to stay in place
    bei/um etw \liegen to cost sth;
    der Preis dürfte [irgendwo] bei 4.500 Euro \liegen the price is likely to be [around] 4,500 euros;
    irgendwo \liegen to cost sth;
    damit \liegen Sie um 185.000 Euro höher that would put the price up by 185,000 euros;
    damit \liegen Sie schnell bei 1,3 Millionen Euro Baukosten that would soon push the building costs up to 1.3 million euros;
    zwischen... und... \liegen to cost between... and..., to be priced at between... and...
    irgendwie \liegen to be a certain size;
    wie breit liegt dieser Seidenstoff? how wide is this silk material?
    an jdm/etw \liegen to be caused by sb/sth;
    woran mag es nur \liegen, dass mir immer alles misslingt? why is it that everything I do goes wrong?
    irgendetwas an jdm/etw \liegen to attach a certain importance to sb/sth;
    du weißt doch, wie sehr mir daran liegt you know how important it is to me;
    jdm ist etwas/ nichts/ viel an jdm/ etw gelegen sb/sth means sth/nothing/a lot to sb;
    an diesem uninteressanten Stellenangebot war mir nichts gelegen I didn't bother [even] considering this unappealing job offer
    jdm \liegen sb likes sth;
    ( entspricht nicht jds Begabung) sb is good at sth;
    körperliche Arbeit liegt ihr nicht/ weniger she's not really cut out for physical work
    auf jdm \liegen to weigh down [up]on sb
    bei jdm \liegen to be up to sb;
    in jds etw dat \liegen to be in sb's sth;
    das liegt leider nicht in meiner Hand/ Macht unfortunately that is out of my hands/not within my power
    irgendwo \liegen to lie somewhere
    \liegen bleiben to be left undone
    WENDUNGEN:
    an mir/uns soll es nicht \liegen! don't let me/us stop you!; s. a. Ding

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > liegen

  • 20 aufhalten

    (unreg., trennb., hat -ge-)
    I v/t
    1. (stoppen) (Fahrzeug, Entwicklung etc.) stop, halt; (verlangsamen) check, hold up, arrest; (abwenden) ward off; (verzögern, behindern) delay; (zurückhalten) (jemanden) hold up, keep (back), delay; detain geh.; ich werde Sie nicht lange aufhalten this will only take a minute; I will not detain you long geh.; ich will Sie nicht länger aufhalten don’t let me keep you; die ganze Sache hat mich länger aufgehalten als ich dachte the whole thing kept me ( oder took) longer than I expected; du hältst mich bei der Arbeit auf you hinder me from work; er hält den ganzen Betrieb auf he’s stopping everyone from working; Entschuldigung, ich bin aufgehalten worden sorry, I was ( oder got) held up
    2. (Tasche, Tür etc.) hold open; (Augen, Laden); jemandem die Tür aufhalten hold the door open for s.o.; die Hand aufhalten konkret: hold out one’s hand; fig. pej. beg, sponge; die Augen aufhalten nach fig. keep a lookout ( oder one’s eyes peeled)
    II v/refl
    1. (irgendwo sein) stay; sich viel im Freien ( in Bibliotheken etc.) aufhalten spend a lot of time outside (in libraries etc.); wo haben Sie sich zur Tatzeit aufgehalten? where were you at the time of the crime ( oder when the crime was committed)?; ich kann mich nicht lange aufhalten I can’t stay long
    2. fig., oft pej. (sich befassen) sich aufhalten bei oder mit spend ( unnütz: waste) one’s time on, linger over, dwell on
    * * *
    das Aufhalten
    interception
    * * *
    auf|hal|ten sep
    1. vt
    1) (= zum Halten bringen) Fahrzeug, Entwicklung to stop, to halt; Inflation etc to check; (= verlangsamen) to hold up, to delay; (= abhalten, stören)(bei from) to hold back, to keep back

    ich will dich nicht länger áúfhalten — I don't want to keep or hold you back any longer

    2) (inf = offen halten) to keep open

    die Hand áúfhalten — to hold one's hand out

    2. vr
    1) (= an einem Ort bleiben) to stay
    2) (= sich verzögern) to stay on, to linger; (bei der Arbeit etc) to take a long time (bei over)
    3)

    (= sich befassen) sich bei etw áúfhalten — to dwell on sth, to linger over sth

    sich mit jdm/etw áúfhalten — to spend time dealing with sb/sth

    4)

    (= sich entrüsten) áúfhalten — to rail against sth

    * * *
    1) (to keep or stay back or slow down: I was delayed by the traffic.) delay
    2) (to hold back and delay: I won't detain you - I can see you're in a hurry.) detain
    3) (to stop or slow the progress of: I'm sorry I'm late - I got held up at the office.) hold up
    4) (to hold back or delay: Sorry to keep you.) keep
    * * *
    auf|hal·ten
    I. vt
    jdn [bei etw dat] \aufhalten to keep sb back [or away] [from sth]
    2. (am Weiterkommen hindern)
    jdn \aufhalten to hold up sb sep
    3. (zum Halten bringen)
    etw \aufhalten to stop sth
    einen Angriff \aufhalten to hold an assault in check
    den Vormarsch \aufhalten to arrest [or check] an advance
    einen Schlag \aufhalten to parry a blow
    5. (fam: offen hinhalten)
    etw \aufhalten to hold open sth sep
    die Hand \aufhalten to hold out one's hand sep
    II. vr
    1. (weilen)
    sich akk \aufhalten to stay
    sich akk bei etw dat \aufhalten to dwell on [or linger over] sth
    3. (sich weiterhin befassen)
    sich akk mit jdm/etw \aufhalten to spend time [dealing] with sb/sth
    mit denen halte ich mich nicht länger auf I'll not waste any more [of my] time with them
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (anhalten) halt; halt, check < inflation, advance, rise in unemployment>
    2) (stören) hold up
    3) (geöffnet halten) hold < sack, door, etc.> open

    die Augen [und Ohren] aufhalten — keep one's eyes [and ears] open

    die Hand aufhalten(auch fig.) hold out one's hand

    2.

    sich mit jemandem/etwas aufhalten — spend [a long] time on somebody/something

    tagsüber hielt er sich im Museum aufhe spent the day in the museum

    * * *
    aufhalten (irr, trennb, hat -ge-)
    A. v/t
    1. (stoppen) (Fahrzeug, Entwicklung etc) stop, halt; (verlangsamen) check, hold up, arrest; (abwenden) ward off; (verzögern, behindern) delay; (zurückhalten) (jemanden) hold up, keep (back), delay; detain geh;
    ich werde Sie nicht lange aufhalten this will only take a minute; I will not detain you long geh;
    die ganze Sache hat mich länger aufgehalten als ich dachte the whole thing kept me ( oder took) longer than I expected;
    du hältst mich bei der Arbeit auf you hinder me from work;
    er hält den ganzen Betrieb auf he’s stopping everyone from working;
    Entschuldigung, ich bin aufgehalten worden sorry, I was ( oder got) held up
    2. (Tasche, Tür etc) hold open; (Augen, Laden);
    jemandem die Tür aufhalten hold the door open for sb;
    die Hand aufhalten konkret: hold out one’s hand; fig pej beg, sponge;
    die Augen aufhalten nach fig keep a lookout ( oder one’s eyes peeled)
    B. v/r
    1. (irgendwo sein) stay;
    aufhalten spend a lot of time outside (in libraries etc);
    wo haben Sie sich zur Tatzeit aufgehalten? where were you at the time of the crime ( oder when the crime was committed)?;
    2. fig, oft pej (sich befassen)
    mit spend ( unnütz: waste) one’s time on, linger over, dwell on
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (anhalten) halt; halt, check <inflation, advance, rise in unemployment>
    2) (stören) hold up
    3) (geöffnet halten) hold <sack, door, etc.> open

    die Augen [und Ohren] aufhalten — keep one's eyes [and ears] open

    die Hand aufhalten(auch fig.) hold out one's hand

    2.

    sich mit jemandem/etwas aufhalten — spend [a long] time on somebody/something

    * * *
    (Tür) v.
    to keep open expr. v.
    to arrest v.
    to delay v.
    to detain v.
    to hinder v.
    to hold up v.
    to keep v.
    (§ p.,p.p.: kept)
    to sojourn v.
    to stop v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > aufhalten

См. также в других словарях:

  • befinden — be·fịn·den; befand, hat befunden; [Vt] 1 jemanden / etwas als / für irgendwie befinden; befinden, dass ... geschr; (auch als Richter oder Fachmann) zu der Überzeugung kommen, dass jemand / etwas irgendwie ist <jemanden als / für (un)schuldig… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • sein — (sich) befinden; existieren; (etwas) bereiten; (etwas) bedeuten; (etwas) ausmachen; (etwas) darstellen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; …   Universal-Lexikon

  • ruhen — pennen (umgangssprachlich); schlafen; pofen (umgangssprachlich); dösen (umgangssprachlich); koksen (umgangssprachlich); ratzen (umgangssprachlich); schlummern; …   Universal-Lexikon

  • Sein — Existenz; Dasein; Vorhandensein; Anwesenheit; Vorliegen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; ist a) dient in Verbindung mit einer Artangabe dazu, einer Person oder Sache eine bestimmte Eigenschaft, Beschaffenheit oder dergleichen… …   Universal-Lexikon

  • stehen — V. (Grundstufe) (von Menschen) mit einem aufrechten Körper irgendwo bleiben, sich nicht bewegen Beispiele: Er steht am Fenster. Den ganzen Weg im Bus musste ich stehen. Kollokation: auf den Händen stehen stehen V. (Grundstufe) (von Sachen) sich… …   Extremes Deutsch

  • sitzen — V. (Grundstufe) mit dem Gesäß auf einem Stuhl o. Ä. ruhen Beispiel: Der Vater sitzt in seinem Sessel und liest. Kollokation: den ganzen Tag vor dem Computer sitzen sitzen V. (Aufbaustufe) einer Person im Schnitt angemessen sein Synonym: passen… …   Extremes Deutsch

  • liegen — V. (Grundstufe) in waagerechter Lage sein Beispiel: Die Kinder liegen schon im Bett. Kollokationen: auf dem Boden liegen auf dem Rücken liegen liegen V. (Grundstufe) sich irgendwo befinden Beispiele: Die Tasche liegt auf dem Tisch. Das Dorf liegt …   Extremes Deutsch

  • liegen — lie|gen [ li:gn̩], lag, gelegen <itr.; hat, südd., österr., schweiz.: ist>: 1. in waagerechter Lage sein, der Länge nach ausgestreckt auf etwas sein, ausruhen: auf dem Rücken liegen; im Bett liegen; im Krankenhaus liegen; als der Wecker… …   Universal-Lexikon

  • suchen — durchsuchen; stöbern; abgrasen (umgangssprachlich); forschen; fahnden; Ausschau halten (nach); nachschlagen; ausforschen; durchstöbern; …   Universal-Lexikon

  • stehen — stillstehen; geschrieben stehen; auf den Füßen stehen; aufrecht stehen; seinen Namen (für etwas) hergeben; mit seinem Namen (für etwas) werben; unter der Nennung des eigenen Namens unterstützen; (etwas) unterschreiben (umgangsspra …   Universal-Lexikon

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»